Arbeitswirtschaft und Automatisierung im Fokus
Mehr als 200 Studenten, Ehemalige und Professoren kamen am 11. und 12. November 2016 zu den 45. Kontaktstudientagen der Hochschule Osnabrück und des Freundeskreis Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.V. der HS zum Thema „Arbeitswirtschaft und Automatisierung im Gartenbau“ zusammen. Jochen Winkhoff erhielt die Osnabrücker Ehrenmedaille für sein langjähriges Engagement im Gartenbau.
- Veröffentlicht am
Zahlreiche Beiträge beleuchteten das Thema und gaben Impulse für den deutschen Gartenbau, beispielsweise zu Herausforderungen durch Automation, technische Innovationen und der Gestaltung und Optimierung von Arbeitsabläufen im Gartenbau. Unter ihnen auch Generalsekretär des Zentralverbandes Gartenbau e. V. (ZVG), Bertram Fleischer, mit seinem Vortrag „Die Arbeitswelt des Gartenbaus (von morgen)“, in dem er über die Entwicklung der Arbeitswelt und mögliche Prognosen für die Zukunft im Gartenbau sprach.
Im Rahmen der Kontaktstudientage verlieh der Vorstand des Freundeskreises Hochschule Osnabrück Gartenbau und Landschaftsarchitektur e. V Jochen Winkhoff, Geschäftsführer der Bundesfachgruppe Gemüsebau und Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V., die Osnabrücker Ehrenmedaille und ehrte den Diplomabsolventen der Hochschule damit für sein herausragendes langjähriges Engagement im Gartenbau.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.