Pflanzenneuheiten 2020 ausgezeichnet
Auf der Internationalen Pflanzenmesse wurden erneut beeindruckende Pflanzenneuheiten prämiert. Bereits zum 13. Mal fand der vom Zentralverbrand Gartenbau (ZVG) initiierte und mit der Messe Essen durchgeführte Wettbewerb "IPM Pflanzenneuheiten" statt.
- Veröffentlicht am

Insgesamt wurden 60 Neuheiten in acht Kategorien und von 36 Ausstellern eingereicht. Nach der Begutachtung durch die Fachkommission wurden in sechs Kategorien Neuheiten prämiert. Die Urkunden wurden am 28. Januar 2020 von Eva Kähler-Theuerkauf, Beiratsvorsitzende der IPM Essen, sowie der Deutschen Blumenfee 2019/2020, Annika Stroers, im Rahmen der offiziellen Eröffnung der 38. Internationalen Pflanzenmesse (IPM) an die Preisträger übergeben.
In der Kategorie "Beet- und Balkonpflanze" wurde in diesem Jahr eine besondere „IPM Neuheit“ ausgewählt. Mit der Arachis hypogaea 'Just Peanuts Justmore' von der Firma Lubera AG aus der Schweiz wurde erstmals eine Erdnuss ausgezeichnet. Ein Gewinn für den Sommer im Garten. Gehen Sie mit dieser Erdnuss auf Entdeckungsreise und begeistern Sie sich am Fruchtungsmechanismus der Pflanze, die die befruchtete Blüte in der Erde „versteckt“. Erfreuen Sie sich dann an bis zu 80 Erdnussschoten, die Sie in nur einem Sommer ernten können. Die Kultur ist einfach und funktioniert sowohl im Topf als auch im Beet.
In der Kategorie "Blühende Zimmerpflanze" erhält die Auszeichnung die Rhododendron simsii 'Magisnow Winter Beauty' der Firma Hortibreed NV Hortinno aus Belgien. Hier fängt die Züchtung beim Blick auf den Verbraucher an. Von hinten gedacht und perfekt umgesetzt. An eine Azalee denkt man sicher nicht zuerst, wenn man die 'Magisnow Winter Beauty' zum ersten Mal sieht. Sie hat eine ganz ungewöhnliche Blüte, die sich über einen Zeitraum von vier Wochen von einem grün-weißen Knospenball zu einer Spinnenblüte entwickelt. Die Pflanzenform mit ihrem einzigartigen Aufbau lässt sie als kleinen, kompakten Weihnachtsbaum wirken.
In der Kategorie "Gehölze" entschied sich die Expertenkommission für die Rhododendron-Hybride HAPPYdendron 'Pushy Purple' der Firma Inkahro aus Bad Zwischenahn. Diesen Rhododendron zeichnet seine besondere 3-farbige Blüte aus. Lila mit weiß und gelber Mitte, ein Unikat in der Farbgebung. Sie ist besonders kalktolerant, was ihre Einsatzmöglichkeiten deutlich ausweitet. Sie hat einen kräftigen Wuchs, ein sattgrünes Laub und eine hohe Blütenfülle. Ob als Solitär oder im Kübel mit anderen Pflanzen, sie ist ein ganz besonderer Eyecatcher.
In der Kategorie "Stauden" hat die Jury in diesem Jahr die Agapanthus 'Poppin Purple' der Firma Plantipp BV ausgezeichnet. Diese Agapanthus zeichnet sich durch ihre sehr intensiven lila Blüten aus, die dazu noch besonders reich blühend sind und mit einem zweiten Flor begeistern. Sie sind frühblühend und damit sehr attraktiv für Insekten. Ungewöhnlich für eine Pflanze aus Südafrika ist die Winterhärte. Das macht sie im Winter zum Hingucker im Staudenbeet. Im Sommer ist sie robust und trotzt auch hohen Temperaturen.
In der Kategorie "Frühjahrsblüher" machte in 2020 die Erysimum-Hybride 'Winter Charme' der Firma Kientzler Jungpflanzen aus Gensingen das Rennen. Ein duftender Frühblüher, der schon sehr früh im Jahr Insekten in den Garten lockt und füttert. Die Blüten sind cremefarben mit einer lilafarbenen Mitte. Der erste „geäugte“ Goldlack auf dem Markt. Sie ist reichlich und gleichmäßig mit Blüten besetzt. Wer gerne Bienen bei der Arbeit zusieht, holt sich damit das beste Demonstrationsobjekt in den Garten.
In der Kategorie "Kübelpflanzen" konnte sich in 2020 die Fragaria x ananassa 'Duch F1 Summer Breeze Snow' von ABZ-Seeds aus den Niederlanden als Gewinner durchsetzen. Ein Tausendsassa als attraktive Blütenpflanze und als leckeres Naschobst für Terrasse und Balkon ist sie fürs Citygardening bestens geeignet. Ihre ungewöhnlich großen, halbgefüllten Blüten bilden einen richtigen Blütenstand und stehen damit attraktiv über dem Laub. Das macht den Zierwert dieser Erdbeere so interessant. Ihr kompakter Wuchs macht sie zur Bepflanzung nicht nur in Ampeln, sondern auch von Kübeln interessant. Sie ist anspruchslos in der Kulturführung, blüht über sechs Monate hinweg und liefert zuverlässig fünf Monate lang frische Erdbeeren.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.