Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Florensis

20 Jahre Pelargonium „Toscana"

„Toscana” Pelargonium ist seit 20 Jahren ein fester Begriff im Zierpflanzensektor. Vor zehn Jahren ging die Genetik in die Hände von Florensis, Ball und P. van der Haak Handelskwekerij über. Anno 2022 sind die Pelargonium -Unternehmen Marktführer in Europa. Mit einer Frühjahrskampagne nimmt Florensis die Kunden mit in die innovative Markengeschichte von „Toscana".

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Von links: Perry van der Haak (CEO bei Perry vd Haak), Harriette Aarden (Züchtungsmanagerin bei Florensis), Leo Hoogendoorn (CEO bei Florensis), Mike Klopmeyer (Präsident von Ball Flora Plant) und Santiago Brown (Züchtungsdirektor bei Ball Flora Plant)
Von links: Perry van der Haak (CEO bei Perry vd Haak), Harriette Aarden (Züchtungsmanagerin bei Florensis), Leo Hoogendoorn (CEO bei Florensis), Mike Klopmeyer (Präsident von Ball Flora Plant) und Santiago Brown (Züchtungsdirektor bei Ball Flora Plant)Florensis
Artikel teilen:

Gemeinsam mit der amerikanischen Ball Group übernahmen Florensis und Perry van der Haak 2012 das komplette „Toscana”-Sortiment des deutschen Züchters und Produzenten Silze. Mit der Übernahme der Genetik des deutschen Züchters Endisch im Jahr 2017 wurde „Toscana" um weitere Sorten und Serien ergänzt.

Leo Hoogendoorn, CEO von Florensis, kommentiert: „Wir haben Toscana jetzt seit 10 Jahren und sind immer dem ursprünglichen Anspruch der Marke treu geblieben – Pelargonien von hoher Qualität zu liefern. Die Übernahme von Silze, die darauffolgenden Produktinnovationen und die Übernahme von Endisch-Genetik haben dazu geführt, dass Florensis heute Marktführer in Europa ist."

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren