Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Termintipp: Zierpflanzenbau-Infonachmittag an der LVG Heidelberg

Mit zwei Themenblöcken bietet die Beratungs- und Versuchsgemeinschaft Nordbaden mit dem LRA Karlsruhe, Landwirtschaftsamt, und der LVG Heidelberg, am 7. Februar 2013 einen Nachmittag mit Fachinformationen zu Gewächshaustechnik und Pflanzenschutz.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Während und im Vorfeld der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, aktuelle Versuche der LVG Heidelberg zu Primeln und Bellis sowie Winterhärte bei Bodendecker für den Friedhof zu besichtigen und zu diskutieren. Ergebnisse des Bio-Substrattests für den Kunden und Zwischenergebnisse zu Bodendeckern und Buchsersatz begleiten die Vortragsveranstaltung.

Otto Domke, Gartenbau-Technikexperte des GBZ Straelen, NRW, bewertet neuzeitliche Entwicklungen im Gewebebereich von Gewächshausschirmen, Funktionen und Einsatzbereiche zur optimalen Heizenergieeinsparung mit Ventilatoren und Mehrlagentechnik der Schirmkonstruktionen. Was nützen beste Materialien und Doppel- oder Dreifachlagen-Schirmsysteme in Gewächshaus-Anlagen, wenn nicht sorgfältig eingearbeitet und eingepasst wird? Wärmeverluste können entstehen und beanspruchte Bauteile vorzeitig verschleißen. Ralf Buhr von der Fachfirma Plan Technik Hartmann, Großmaischeid, wird einen Einblick in Neuentwicklungen bei Energieschirm-Installationen und Konstruktionsdetails geben. Umrüstungsmöglichkeiten älterer bestehender Gewächshausanlagen mit Doppeltuchgewebe versprechen deutliche Energieeinsparungen.

Zu den neuesten Veränderungen im Pflanzenschutzrecht und zur geplanten Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung wird Hartmut Luedtke von der LTZ, Augustenberg, informieren.

Die Veranstaltung richtet sich an Gartenbaubetriebe und deren Mitarbeiter, Gärtner in
kommunalen und sozialen Einrichtungen, Auszubildende und alle am Thema Interessierte. Die Tagung
findet am 7. Februar 2013 in Heidelberg statt. Gebühr für die gesamte Veranstaltung beträgt 15 €.

Informationen zum genauen Programmablauf und Anmeldung siehe beigefügter Einladung oder telefonisch 07251 / 74-1833 (G. Sorg, LRA KA, LWA Bruchsal), E-Mail: mailto:gerhard.sorg@landratsamt-karlsruhe.de oder 06221 7484-15 (LVG Heidelberg) und www.lvg-heidelberg.de.

Gerhard Sorg, LWA Bruchsal

 

(c) DEGA P&H online, 15.1.13

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren