• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

    IPM 2013: Erfolgreicher „Tag der Ausbildung“

    Unter dem Motto „I love GREEN“ möchten die „Grünen Verbände“ bei Schülern allgemeinbildender Schulen der Klassen 9 und 10 das Interesse wecken, sich über den Beruf des Gärtners und des Floristen zu informieren. Roland Matzdorf, Ministerialdirigent im Arbeitsministerium Nordrhein-Westfalen, konnte mehr als 500 Schüler begrüßen.
    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Ralf Kretschmer, Vorsitzender des Ausschusses Bildungspolitik und Berufsbildung; Heinrich Hiep, Vorsitzender des Bundesverbandes Zierpflanzen und Präsident des Landesverbandes Gartenbau Rheinland; Helmuth Prinz, Präsident des Fachverbandes Deutscher Floristen – Bundesverband -; Dominique Ostheeren, Deutsche Blumenfee 2012/2013; Helmut Rüskamp, Präsident des Landesverbandes Gartenbau Westfalen-Lippe; Benedikt Gertz, Auszubildender; Roland Matzdorf, Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen; Lukas Winkel, Auszubildender; Jürgen Mertz, Präsident des ZVG.
    Ralf Kretschmer, Vorsitzender des Ausschusses Bildungspolitik und Berufsbildung; Heinrich Hiep, Vorsitzender des Bundesverbandes Zierpflanzen und Präsident des Landesverbandes Gartenbau Rheinland; Helmuth Prinz, Präsident des Fachverbandes Deutscher Floristen – Bundesverband -; Dominique Ostheeren, Deutsche Blumenfee 2012/2013; Helmut Rüskamp, Präsident des Landesverbandes Gartenbau Westfalen-Lippe; Benedikt Gertz, Auszubildender; Roland Matzdorf, Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen; Lukas Winkel, Auszubildender; Jürgen Mertz, Präsident des ZVG. ZVG
    Artikel teilen:

    Die Landesverbände Gartenbau Rheinland und Westfalen-Lippe, der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW, der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer sowie der Fachverband Deutscher Floristen - Bundesverband - und die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen luden mit Unterstützung des ZVG und der Messe Essen zu der Nachwuchswerbeveranstaltung ein.

    Neben den Schülern wurden zum Tag der Ausbildung auch wichtige Multiplikatoren wie die Lehrer angesprochen. Im Gespräch mit Ausbildern und Auszubildenden stellte die Moderatorin Stephanie Schmidt die sieben Fachrichtungen des Ausbildungsberufes Gärtner und den Beruf des Floristen vor. Dabei wurden Ausbildungsvoraussetzungen, typische Arbeiten sowie die Zukunftsperspektiven deutlich gemacht. An speziellen Infoständen erfuhren die Gäste von den anwesenden Praktikern die unterschiedlichen Möglichkeiten, wie sich Jugendliche im Gartenbau erfolgreich qualifizieren können. Allen Teilnehmern wurde klar, dass Gärtner und Floristen abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Aufgaben erfüllen und das Klischee von „Gießkanne und Schürze“ längst abgelegt haben. Abgerundet wurde der Infotag durch ein Schülerquiz, das über die ganze IPM führte.

    Weitere Informationen zur Ausbildung im Gartenbau und der Floristik: http://www.beruf-gaertner.de oder www.fdf.de.

    Quelle: ZVG

    (c) DEGA online, 25.1.13

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren