IPM 2013: Erfolgreicher „Tag der Ausbildung“
- Veröffentlicht am
Die Landesverbände Gartenbau Rheinland und Westfalen-Lippe, der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW, der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer sowie der Fachverband Deutscher Floristen - Bundesverband - und die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen luden mit Unterstützung des ZVG und der Messe Essen zu der Nachwuchswerbeveranstaltung ein.
Neben den Schülern wurden zum Tag der Ausbildung auch wichtige Multiplikatoren wie die Lehrer angesprochen. Im Gespräch mit Ausbildern und Auszubildenden stellte die Moderatorin Stephanie Schmidt die sieben Fachrichtungen des Ausbildungsberufes Gärtner und den Beruf des Floristen vor. Dabei wurden Ausbildungsvoraussetzungen, typische Arbeiten sowie die Zukunftsperspektiven deutlich gemacht. An speziellen Infoständen erfuhren die Gäste von den anwesenden Praktikern die unterschiedlichen Möglichkeiten, wie sich Jugendliche im Gartenbau erfolgreich qualifizieren können. Allen Teilnehmern wurde klar, dass Gärtner und Floristen abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Aufgaben erfüllen und das Klischee von „Gießkanne und Schürze“ längst abgelegt haben. Abgerundet wurde der Infotag durch ein Schülerquiz, das über die ganze IPM führte.
Weitere Informationen zur Ausbildung im Gartenbau und der Floristik: http://www.beruf-gaertner.de oder www.fdf.de.
Quelle: ZVG
(c) DEGA online, 25.1.13
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.