Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Berufs-EM: Junggärtner aus Deutschland sind Europameister

Teams aus 17 Ländern gingen beim 5. Europäischen Berufswettbewerb des Gartenbaus in Räpina/Estland an den Start. Das deutsche Junggärtner-Team Jan-Niklas Berger, Matthias Vornbrock und Markus Vornbrock aus Nordrhein-Westfalen sind die neuen Europameister.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Sie erreichten den 1. Platz beim 5. Europäischen Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner, der vom 1. bis 5. September in Räpina, Estland, ausgetragen wurde. Die drei Nachwuchskräfte aus dem Zierpflanzenbau und dem Garten- und Landschaftsbau setzten sich mit herausragenden Leistungen gegen 24 weitere Teams aus 17 europäischen Ländern durch.
Den zweiten Platz erreichte Team 1 aus dem Gastgeberland Estland, gefolgt vom Team 2
aus Österreich. Das zweite deutsche Team aus Hessen mit Sabrina Mohr, Philipp Ludwig und Darius Schlaudraff erreichte Platz 12.

Der diesjährige Wettbewerb in Estland war wieder von einem hohen inhaltlichen Niveau und großer Vielfalt geprägt. Die Teams, die jeweils als beste aus ihren Ländern hervorgegangen waren, hatten über zwei Tage insgesamt 18 Aufgaben zu lösen. Dabei fanden alle gärtnerischen Fachrichtungen Berücksichtigung. So wurden unter anderm Obstgehölze veredelt, Kräuter bestimmt, Blumenbeete angelegt und bepflanzt, Gärten vermessen oder spezifische Ansprüche verschiedener Pflanzen bestimmt. Dabei standen das gärtnerische Wissen und Können sowie die Verständigung und gegenseitige Unterstützung im Vordergrund. Aber auch die Förderung des europäischen Gedankens hatten die Veranstalter deutlich im Focus: für die Lösung einzelner Aufgaben wurden die Teams auch international gemischt.

Der 6. Europäische Berufswettbewerb wird 2012 in Ettelbrück, Luxemburg, ausgetragen.


(c) DEGA GALABAU/campos online, 07. September 2010
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren