Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Türkei-Niederlande-Deutschland

Erstes virtuelle "Turkish Flowers"-Handelstreffen

Der türkische Verband der Blumen- und Pflanzenexporteure (Turkish Flowers) organisiert in Kooperation mit der internationalen Organisation der Gartenbauproduzenten AIPH und dem Medienpartner FloraCulture International (FCI) vom 9. bis 11. März 2021 ein virtuelles Handelstreffen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Mit diesem Handelstreffen will die Türkei ihr Profil als Lieferant von hochwertigen Blumen und Pflanzen schärfen. Türkische Gärtner exportieren Schnittblumen, Topfpflanzen, Beet- und Balkonpflanzen, Bäume, Sträucher, Stauden sowie Blumenzwiebeln in alle Welt und hoffen durch dieses virtuelle Angebot neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Beziehungen zu stärken.

Das Angebot, im Rahmen dieser Veranstaltungen neue Geschäftspartner kennenzulernen, richtet sich an niederländische und deutsche Unternehmer, die im weitesten Sinne im Zierpflanzenbau tätig sind. Das bedeutet, dass dieses internationale Treffen allen Pflanzenproduzenten, Gärtnern, Jungpflanzenlieferanten, Exporteuren, Importeuren, Landschaftsgärtnern, Landschaftsarchitekten, Großhändlern, Floristen und Zuliefernern mit Interesse an Blumen und Pflanzen aus der Türkei offensteht.

Der wichtigste Teil des ersten virtuellen Turkish Flowers Handelstreffen ist das “Matchmaking”. Also das Zusammenbringen von Fachleuten aus der Branche und die Organisation von Treffen zwischen den teilnehmenden niederländischen und deutschen Unternehmen sowie den führenden türkischen Blumen- und Pflanzenexporteuren. Nachdem das richtige “Match” – gut zusammenpassende Handelspartner - gefunden wurde, werden  digitalen B2B-Gespräche (30 Minuten maximal) arrangiert, die in englischer Sprache stattfinden, wenn nötig steht ein Dolmetscher für die türkischen Teilnehmer zur Verfügung.

Die Anmeldung und Teilnahme sind kostenlos. Jedoch ist eine Anmeldung erforderlich.

Nähere Infos und Anmeldung

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ron van der Ploeg ron@floracultureinternational.com

Telefon +31 6 404 99 269

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren