Landesgartenschau Lahr eröffnet
Landwirtschaftsminister Peter Hauk eröffnete gestern die Landesgartenschau Lahr (Ortenaukreis). Unter dem Motto ‚wächst-lebt-bewegt‘ können auf einer Fläche von 38 Hektar Ausstellungsbeiträge, Schaugärten und Gartenattraktionen sowie rund 3.000 Veranstaltungen besucht werden.
- Veröffentlicht am

Die Landesgartenschau Lahr habe bereits unmittelbar nach dem Zuschlag im Jahr 2010 eine große Begeisterung und Anziehungskraft auf die Menschen vor Ort ausgeübt. „Dieses Großprojekt wurde von einem breiten und offenen Diskurs getragen und von der Bürgerschaft positiv begleitet. Die Verantwortlichen haben im Rahmen verschiedener Workshops und Projekte Partizipationsmöglichkeiten geschaffen und die Bevölkerung aktiv miteinbezogen. Für diese vorbildliche Vorgehensweise und das Einbringen von ehrenamtlichem Engagement durch Freundeskreis, Vereine und Helferinnen und Helfer möchte ich an dieser Stelle meinen ganz herzlichen Dank aussprechen“, sagte Hauk anerkennend.
Landesprogramm ‚Natur in Stadt und Land‘
Seit fast 40 Jahren ist das Landesprogramm ‚Natur in Stadt und Land‘ das zentrale Förderprogramm, mit dem die Grün- und Freiraumgestaltung in Gartenschaustädten in Baden-Württemberg gefördert werden. „In Lahr konnten neben der originären Gartenschauförderung in Höhe von fünf Millionen Euro weitere 13 Millionen Euro für Maßnahmen im Kontext der Landesgartenschau bewilligt werden. Auch der Treffpunkt Baden-Württemberg oder der gemeinsame Beitrag von ForstBW und dem Amt für Waldwirtschaft des Ortenaukreises werden von Landesseite finanziert“, erklärte der Minister.
Der Beitrag des Landes beschränkt sich jedoch nicht nur auf finanzielle Zuschüsse. Während der Veranstaltungszeit ist in Lahr das Land mit dem Treffpunkt Baden-Württemberg präsent. „Rund 200 Veranstaltungen für alle Altersgruppen sowie 21 Ausstellungen machen den Treffpunkt Baden-Württemberg zu einem hochattraktiven Highlight für Jung und Alt. Ich danke sehr herzlich den zahlreichen Ministerien, nachgeordneten Behörden, Verbänden, Organisationen und Künstlern, die zu diesem tollen Veranstaltungs- und Ausstellungsprogramm beitragen“, betonte Hauk.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.