Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Baumschule Lorenz von Ehren pflanzt Klimabäume

Über Klimawandel, Gehölzanpassungen und Klimawandelbäume wird viel geforscht. Die Baumschule Lorenz von Ehren hat nun auf ihrem Gelände in Hamburg einen Klimahain aufgepflanzt, in dem 61 als klimawandeltauglich eingestufte Baumarten für Interessenten zu begutachten sind. „In diesem Klimahain haben wir viele Bäume aufgepflanzt, die unseren Empfehlungen, denen der GALK (Gartenamtsleiterkonferenz) und dem Projekt Stadtgrün 21 entsprechen“, so Bernhard von Ehren, geschäftsführender Gesellschafter der Baumschule Lorenz von Ehren.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Klimahain der Baumschule Lorenz von Ehren
Klimahain der Baumschule Lorenz von Ehren LvE
Artikel teilen:

„Wir wollen mit dem Klimabaumhain zeigen, wie sich als evtl. klimawandeltauglich eingestufte Baumarten im sich verändernden Klima entwickeln und unseren Kunden aber auch allen Fachinteressenten eine Möglichkeit geben, die Gehölze im direkten Vergleich zu begutachten“, so von Ehren weiter.

Insgesamt sind auf einer Fläche von rund 0,5 Hektar 61 Baumarten mit jeweils einem Exemplar vertreten. Die Anpflanzung erfolgte dabei nach zu erwartender Wuchshöhe, sodass zugleich auch eine Untergliederung in kleine, mittelgroße und große Bäume erfolgt ist, was wiederum die Vergleichbarkeit untereinander verstärkt. Eine Verschulung der Bäume ist dabei nicht geplant, so dass die Pflanzen sich hier weitgehend ungestört von größeren Kulturmaßnahmen entwickeln können.

Über ein Monitoring wird die Baumschule den Baumbestand entsprechend den neuesten Forschungsergebnissen aktualisieren.

Zu den 61 Klimabaumarten gehören u.a. Taxodium distichum (Sumpfzypresse), Nyssa sylvatica (Tupelobaum), Magnolia kobus (Kobus-Magnolie), Liriodendron tulipifera (Tulpenbaum), Koelreuteria paniculata (Blasenbaum) oder auch Fraxinus angustifolia 'Raywood' (Schmalblättrige Esche 'Raywood').

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren