BMEL verleiht Innovationspreis Gartenbau 2017
- Veröffentlicht am

Für hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau vergibt das BMEL jährlich den Deutschen Innovationspreis Gartenbau.
In der Kategorie „Pflanze“ gewann die Firma „Staudengärtnerei Gaißmayer“ aus Illertissen für ihr Gesamtsortiment von Stauden zum Erhalt einer Vielzahl an ausgewählten Arten und Sorten.
Einen Innovationspreis in der Kategorie „Technik“ erhielt die Firma „Lock Antriebstechnik“ aus Ertingen für ihr neues Zahnstangengetriebe EZD 52, das zur Betätigung von Lüftungsklappen eingesetzt wird.
Für „dein Ingelbaum: Wir pflanzen 777 Apfelbäume für die Region Mainz Bingen“ gewann in der Kategorie Kooperation/Betriebsorganisation/Unternehmenskonzepte die Firma „Wiesenobst“ aus Ingelheim am Rhein den Innovationspreis.
„Green Contor“ aus Westerstede konnte den Innovationspreis für das Konzept „Landgefühl“ in der Kategorie Kooperation/ Betriebsorganisation/ Unternehmenskonzepte entgegennehmen. „Landgefühl“ ist ein umfassendes Vermarktungskonzept für Outdoorpflanzen, das sich an den allgemein boomenden Nostalgietrend anlehnt.
Die Bewertung erfolgt nach der innovativen Qualität, der Bedeutung der Innovation innerhalb der Gartenbauwirtschaft, der praktischen Anwendung, den Marktchancen und dem Modellcharakter für andere Betriebe, in den Kategorien Pflanze, Kooperation/ Betriebsorganisation/ Unternehmenskonzepte und Technik.
Jeder der drei Preise ist mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 € dotiert.
Nähere Informationen zu den Preisträgern finden Sie HIER.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.