Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Valentinstag 2012 – rote Schnittrosen oder Orchideen?

Zum Valentinstag verschenken die Deutschen seit Jahren am liebsten spontan gekaufte, floristisch aufbereitete rote Rosen um ihren Liebsten ihre Gefühle zu zeigen. Die gute Haltbarkeit, der angenehme Duft und die hohe – allgemein bekannte – Symbolkraft der Schnittblume bringen der roten Rose regelmäßig den ersten Platz der Top 10 der Schnittblumen in Deutschland ein.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die im Jahr 2011 von der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) befragten Mitglieder des Verbands der Deutschen Blumen-, Groß- und Importhändler (BGI) waren mit dem Umsatz zum Valentinstag 2011 zufrieden. Die Umsätze der Großhändler entwickelten sich aufgrund des guten Wetters und der vermehrten Werbung für den ersten Geschenkanlasstag des Jahres besser als im Jahr 2010, welches durch den ungünstigen Termin (Sonntag), das schlechte Wetter und die Konkurrenz durch die Karnevalssaison geprägt war. Der Umsatz von knapp 120 Millionen Euro aus dem Jahr 2010 wurde im Jahr 2011 (auf Einzelhandelsebene) um knapp 10 Prozent übertroffen.

Auch für das Jahr 2012 erwartet die Branche ein ordentliches Valentinsgeschäft, bei dem die Umsätze zwischen den vergangenen Jahren liegen dürfte. Es bleibt abzuwarten, ob der günstige Termin an einem Dienstag vor der Karnevalssaison den Einfluss des angesagten wechselhaften Wetters überwiegt und wie die Preisentwicklung den Umsatz beeinflusst.

Pendant zur roten Schnittrose als beliebtestes Valentinsgeschenk bei Schnittblumen ist bei den Topfpflanzen die Orchidee, die seit Jahren den ersten Platz unter den Top 10 der blühenden Zimmerpflanzen belegt.

Die Beliebtheit der blühenden Topfpflanzen zum Valentinstag ist auch im Jahr 2011 weiter angestiegen, was sich in einer Steigerung der verkauften Menge äußerte. Durch die gesunkenen Preise auf Einzelhandelsebene waren die Umsätze mit blühenden Zimmerpflanzen im vergangenen Jahr jedoch rückläufig. Der Umsatz mit blühenden Zimmerpflanzen zum Valentinstag lag jedoch auch im vergangenen Jahr um rund die Hälfte höher als in einer normalen Woche. Es bleibt abzuwarten, ob sich der Trend zur Topfpflanze als Valentinsgeschenk im Jahr 2012 fortsetzt und wie sich der Umsatz im Vergleich zur abgesetzten Menge verändert.

Quelle: AMI

(c) DEGA online 13. Februar 2012
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren