Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz auf dem Friedhof

Schadursachen an Viburnum

Viburnum finden auf Friedhöfen vielfältige Verwendung. Während die größeren Sträucher V. rhytidophyllum , V. opulus oder V. lantana meist auf der gesamten Anlage zu finden sind, werden auf Grabflächen vorwiegend kleiner bleibende Arten gepflanzt.
Veröffentlicht am
Für Blattfleckenpilze ist Viburnum sehr empfindlich.
Für Blattfleckenpilze ist Viburnum sehr empfindlich.Holger Nennmann
Die meisten Arten überstehen problemlos unsere Winter, der immergrüne Schneeball Viburnum davidii und der Duftschneeball Viburnum tinus gelten allerdings nicht als zuverlässig frosthart. Betroffen sind überwiegend Pflanzen, die offen der Wintersonne ausgesetzt sind. Geschützt stehende Pflanzen zeigen nur selten Symptome. Verfärbungen, abgestorbene Triebspitzen, brüchige und aufgeplatzte Rinde bis hin zum kompletten Absterben einzelner Arten sind häufig zu sehen. Diese Arten sind auch im Sommer empfindlich und zeigen bei trockener, heißer Witterung schnell braune Blätter. Auf sommerliche Witterungsbedingungen, die zu wechselnder Feuchtigkeit im Boden führen, reagiert besonders V. × bodnantens e sehr empfindlich. Das kann zu starken...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate