Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ludwigsburg

Parlamentarisches ­Public Viewing

Mit der zweiten Auflage des „Parlamentarischen Abends“ konnten die Gartenbauverbände in Baden-Württemberg ihren Kontakt zu Regierungsmitgliedern und Abgeordneten des Landtags weiter pflegen.



Veröffentlicht am
Spannung beim Halbfinale (von links): Präsident Heinz Tiedemann, Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch, Landtagspräsident Peter Straub, Volker Kugel, Direktor des Blühenden Barocks, Staatssekretär Richard Drautz und Professor Hubert Möhrle, Vorsitzender der Förderungsgesellschaft der Landesgartenschauen in Baden-WürttembergBild: Habermeier
Spannung beim Halbfinale (von links): Präsident Heinz Tiedemann, Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch, Landtagspräsident Peter Straub, Volker Kugel, Direktor des Blühenden Barocks, Staatssekretär Richard Drautz und Professor Hubert Möhrle, Vorsitzender der Förderungsgesellschaft der Landesgartenschauen in Baden-WürttembergBild: Habermeier
Artikel teilen:

Die beiden Gartenbauverbände organisierten am 25. Juni 2008 einen „Abend des Wohlfühlens“ im „Blühenden Barock“ in Ludwigsburg.

Bei dem langfristig mit der Landtagsverwaltung abgestimmten Termin war nicht voraussehbar, dass das Halbfinale der Euro 2008 mit dem DFB-Team an diesem Abend stattfinden sollte. Dank der kurzfristigen Organisation von Plasmabildschirmen konnten die Abgeordneten im Parkcafe des „Blüba“ das Halbfinale in einem gärtnerischen Ambiente erleben. Der Sieg des DFB-Teams setzte dem Abend schließlich die Krone auf.

Auch wenn politische Themen durch „König Fußball“ im Abseits standen, konnten die Mitglieder der Präsidien der beiden Gartenbauverbände bei Tischgesprächen über den Stand und auch die Sorgen des Erwerbsgartenbaus im Land informieren. Die Präsidenten Heinz Tiedemann und Bernd Hopp unterstrichen bei der Begrüßung die ständige Gesprächsbereitschaft der Verbände und regten die Abgeordneten zum Besuch von Gärtnereien in ihren Wahlkreisen an.  WGV

 

(c) DEGA online



0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren