• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    Deutscher Gartenbautag 2017

    360-Grad-Video für die Nachwuchswerbekampagne vorgestellt

    Für eine gelungene Bewerberansprache ist es wichtig, den Beruf für potenzielle Kandidaten so erlebbar wie möglich zu machen und authentische Einblicke zu vermitteln. Neue 360-Grad-Video-Technologien und der Blick durch eine Virtual Reality -Brille bieten hierbei ganz moderne Möglichkeiten, die sich der Zentralverband Gartenbau (ZVG) im Rahmen seiner Nachwuchswerbekampagne „Gärtner. Der Zukunft gewachsen.“ zunutze macht. Auf der öffentlichen Mitgliederversammlung des Deutschen Gartenbautages am 8. September 2017 wurde das Video erstmals präsentiert.
    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Die Gäste des Gartenbautags sind von dem neue 360°-Video begeistert
    Die Gäste des Gartenbautags sind von dem neue 360°-Video begeistertZVG/Thomas Rafalzyk
    Artikel teilen:

    Mit dem 360-Grad-Video „Plant and Run“ der Nachwuchswerbekampagne „Gärtner. Der Zukunft gewachsen.“ wird der Beruf Gärtner für Jugendliche in einer Art „Jump-and-Run-Spiel“ erlebbar. Der Betrachter des Videos begleitet den Hauptdarsteller – einen Spieler – bei seiner Herausforderung, sieben gärtnerische Aufgaben in einer vorgegebenen Zeit zu erledigen. Durch den Rundumblick erhält der Betrachter das Gefühl, den „Spieler“ live zu begleiten. Denn im Gegensatz zu traditionellen Videos bietet ein 360-Grad-Video dem Zuschauer die totale Kontrolle über das, was er sieht.

    Rechts, links, oben, unten - der Zuschauer allein bestimmt die Sichtweise, indem er seinen Blickwinkel durch das Kippen und Schwenken des Smartphones oder per Mausklick am Computer steuert. So ist der Zuschauer nicht mehr nur passiver Betrachter, sondern Teil des Medienerlebnisses. Verstärken lässt sich das Erlebnis mit dem Blick durch eine VR-Brille. Durch ihre geschlossene Form wird die Umgebung völlig ausblendet. Der Zuschauer taucht ab in eine andere Welt.

    „360-Grad-Videos und VR-Brillen sind topaktuelle digitale Trends, mit denen wir den technologischen Nerv der Schüler treffen. Zudem vermitteln wir greifbare Eindrücke, indem Schüler sich sozusagen mitten in die Gärtnerei stellen und etwas vom Arbeitsalltag erleben können“, erklärt Heidi Hecht, Social Media Expertin beim Grünen Medienhaus, der Leadagentur der Nachwuchswerbekampagne.

    „Plant and Run“ ist unter www.beruf-gaertner.de/360Grad sowie allen Social-Media-Kanälen der Kampagne veröffentlicht und soll auch bei verschiedenen Ausbildungsevents von der Branche eingesetzt werden. Für die Präsentation des Videos kommen VR-Brillen zum Einsatz, die Jugendliche aus Interesse an dieser neuen Technologie an den Stand ziehen. Mit dem Blick durch die Brille erleben sie den Beruf Gärtner aus einer Perspektive, wie sie ihn noch nicht kennen. VR-Brillen zum Mitnehmen, „Cardboardbrillen“ aus Pappe, werden Interessenten im Design der Kampagne mit Link auf das Video mitgegeben. Damit verbreiten diese als Multiplikatoren das Video weiter.

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren