Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Junggärtner: Europäischer Berufswettbewerb mit zwei deutschen Teams

Die besten Junggärtner aus 13 Ländern treten vom 30. August bis zum 3. September beim 3. europäischen Berufswettbewerb (EU-BWB) an. Dieser findet in der Gartenbauschule Roville aux Chenes in Lothringen/F statt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Bundessieger des deutschen Berufswettbewerbs 2005: Sebastian Sowa, Kathleen Priegnitz und Gerac Lücke aus Westfalen-Lippe
Bundessieger des deutschen Berufswettbewerbs 2005: Sebastian Sowa, Kathleen Priegnitz und Gerac Lücke aus Westfalen-LippeAdJ
Artikel teilen:

Für Deutschland entsenden die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) und der Zentralverband Gartenbau (ZVG) zwei Teams mit je drei Teilnehmern und ihren Betreuern. An den Start gehen die Bundessieger des deutschen Berufswettbewerbs 2005: Sebastian Sowa, Kathleen Priegnitz und Gerac Lücke aus Westfalen-Lippe und Franziska Kruse, Wiebke Großgebauer und Susanne Gassen aus dem Rheinland. Sie werden begleitet von Bernd Bovenius, Ausbildungsberater der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, und Bärbel Paul, Vorsitzende des Junggärtner-Landesverbands Rheinland.

Die Teams aus Holland, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Italien, Schweiz, Österreich, Ungarn, Slowakei, Tschechien, Polen, Estland und Deutschland werden Aufgaben aus Gartenbau und Floristik lösen.

Für die Eröffnungsveranstaltung hat ZVG-Präsident Karl Zwermann seine Teilnahme zugesagt. Außerdem werden Klaus Schnaidt, Präsident der Europäischen Junggärtner, und Johannes Peperhove, Initiator der EU-BWB und Präsident der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Gartenbaulehrer, die Teilnehmer begrüßen. AdJ/ZVG

 

www.dega.de, 23. August 2006


0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren