Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weiterbildung in Grünberg

Bildungsstätte Gartenbau feiert 50-jähriges Jubiläum

Am 12. Juli beging die Bildungsstätte Gartenbau Grünberg im neuen „Grünen Hörsaal“ ihr 50-jähriges Bestehen. Zahlreiche Gäste aus Politik und Berufsstand waren der Einladung gefolgt. „Das beste Invest, das wir tätigen konnten“, lautete dabei übereinstimmend der gemeinsame Nenner.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

ZVG-Präsident Jürgen Mertz erläuterte in seinem erweiterten Grußwort die Stellung der beruflichen Weiterbildung im Rahmen der Bildungsaktivitäten des Verbandes. Grundlage für einen erfolgreichen Nachwuchs in den Unternehmen sei die Gewinnung leistungsstarker Auszubildender und eine hohe Qualität der Ausbildung. Sie bilde die Basis für die Fortbildungen zum Meister und Techniker, die künftig mehr denn je das Rückgrat für Abteilungsleitungen in größeren Gartenbauunternehmen bieten müssten, bzw. Garant für erfolgreiche Betriebsübernahmen darstellten. In gleicher Weise seien auch praxisnahe Studiengänge zu werten, die wissenschaftlich fundiert auf künftige Leitungsaufgaben im Berufsstand vorbereiteten. „Die Bildungsstätte wird in diesem Konzert auch in Zukunft das Bindeglied darstellen, als Ort des Erfahrungsaustausches, als Plattform für aktuellste Informationen und als Ort der Begegnung für den Berufsstand“, so Mertz abschließend.

"Gartenpraxis"-Leser kennen Grünberg unter anderem von den Seminaren rund um Pflanzenverwendung und Gartengestaltung, die "Gartenpraxis" alljährlich organisiert. Dies Jahr lautet das Seminarthema "Wechselspiel zwischen Stein und Pflanze" (30.9. bis 2.10.). Hierkommen Sie zum Programm.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren