• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    Baden-Württemberg

    Neues Beratungssystem wird rege genutzt

    Veröffentlicht am
    Dieser Artikel ist in der erschienen.
    PDF herunterladen
    Artikel teilen:

    Zum neuen Beratungssystem „Beratung.Zukunft.Land.“ in Baden-Württemberg lagen Anfang Dezember bereits über 2000 Beratungsanträge zur Bewilligung vor. Landesweit stehen den gartenbaulichen Betrieben acht Beratungsmodule, davon zwei mit dem Schwerpunkt Öko-Anbau, zur Verfügung. Darüber hinaus können die Betriebe auf Module mit betrieblichen Querschnittsthemen zugreifen wie zum Beispiel Betriebswirtschaft, Vermarktung oder Technik.

    Hinter dem Beratungssystem steckt ein umfassendes Angebot an Beratungsmodulen für die Landwirtschaft, den Garten-, Obst- und Weinbau. Die Beratungsmodule werden mit EU- und Landesmitteln gefördert und teilweise für die Betriebe kostenlos angeboten.

    Der aktualisierte Beratungskatalog mit 57 geförderten Beratungsmodulen ist unter der Internetadresse http://www.mlr-bw.de unter „Unser Service“ – Broschüren abrufbar oder kann bei der Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume (LEL) in Schwäbisch Gmünd telefonisch unter +49 71 71/917-200 kostenlos angefordert werden.

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren