BdS-Wintertagung 2011: Klimawandel, Zeitmanagement und Herbizide
- Veröffentlicht am
Zum Auftakt der Wintertagung berichtet Dr. Tomas Tamberg über die jahrelangen Iris- und Hemerocallis-Züchtungen. Tamberg wurde auf dem ZVG-Gartenbautag im vergangenen September mit der Georg-Arends-Medaille ausgezeichnet.
Über das Thema „Regionaler Klimaverlauf und globaler Klimawandel“ spricht Helmut Bangert, Büro für Umweltmeteorologie, Paderborn.
Dem Bereich „Zeitmanagement und Motivation in der Chefetage“ widmet sich Dr. Renate Spraul, Arbeitswirtschaft im Gartenbau, Bad Wimpfen. Um „Arbeitswirtschaft in der Praxis“ geht es im Vortrag von Dr. Renate Spraul.
Die „Testung von Herbiziden und Mehltau-Fungiziden in Freilandtopfstauden“ steht im Mittelpunkt des Tagungsbeitrages von Klaus-Dieter Hübner, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinpfalz. Die Frage „Die Kosten im Griff haben. Ist das alles?“ schließlich beantwortet Jörg Fieseler, LWK Schleswig-
Holstein.
Zahlreiche neue Veröffentlichungen stellen die Gremien den Teilnehmern vor. Über die aktuellen Entwicklungen auf dem Staudenmarkt, in der Verwendung und Sichtung erfahren und diskutieren die Mitglieder am 20. Januar bei der Mitgliederversammlung. 14 Firmen stellen ihre Angebote bei der Hausmesse in Grünberg am 19. Januar den Betriebsinhabern vor. Der Kontakt der gärtnerischen Praxis mit den Firmen wird als sehr positiv geschätzt.
Nähere Informationen sind über den BdS zu erfahren, Godesberger Allee 142-148, 53175
Bonn, info@stauden.de und www.stauden.de (ZVG/BdS)
(c) DEGA P&H online, 17.12.10
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.