Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Grüne Woche Berlin 2018

Politiker besuchen ZVG-Messestand

Die ersten Messe-Tage auf der IGW 2018 standen ganz im Zeichen der Politik am Stand des ZVG. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller, Bundesagrarminister Christian Schmidt und zahlreiche weitere Politiker aus Bund und Ländern informierten sich über aktuelle gartenbaupolitische Themen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Berlins Regierender Bürgermeister, Michael Müller, Bundesagrarminister Christian Schmidt und Joachim Ruckwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, werden von der Deutschen Blumenfee, Lisa Bartels und dem Geschäftsführenden Vorstand des ZVG empfangen (v.l.n.r. Jürgen Mertz, Präsident, Hartmut Weimann, Vizepräsident, Wilhelm Böck, Vizepräsident).
Berlins Regierender Bürgermeister, Michael Müller, Bundesagrarminister Christian Schmidt und Joachim Ruckwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, werden von der Deutschen Blumenfee, Lisa Bartels und dem Geschäftsführenden Vorstand des ZVG empfangen (v.l.n.r. Jürgen Mertz, Präsident, Hartmut Weimann, Vizepräsident, Wilhelm Böck, Vizepräsident).ZVG/ Rafalzyk
Artikel teilen:

Dabei wurden Themen wie die Bedeutung des biologischen Pflanzenschutzes als Teil des integrierten Pflanzenschutzes für die gartenbauliche Produktion unter Glas diskutiert. Ein realistisches Produktionsgewächshaus zeigte beispielhaft die Kulturführung von Tomaten. Darüber hinaus wurden den Gästen die Möglichkeiten des Nützlingseinsatzes im Unterglasanbau dargestellt. Weitere Gesprächsschwerpunkte waren die Wertschätzung von gartenbaulichen Produkten, die Ausbildung im Gartenbau, die Bedeutung der deutschen Friedhofskultur und die Verwendung bienenfreundlicher Pflanzen als Instrument im Bienenschutz.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren