Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Eu-Importe

Mehr afrikanische Rosen über die Niederlande eingeführt

Die Rolle der Niederlande als Verteilungsknotenpunkt für Rosen aus Afrika wächst weiter. Im ersten Dreivierteljahr 2008 nahmen die Importe aus Kenia, Äthiopien, Uganda, Sambia, Simbabwe, und Tansania um 6% zu.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Ein großer Teil davon wird innerhalb der Europäischen Union exportiert. Aus den Niederlanden wurden von Januar bis einschließlich September 2008 1,7Mrd. Rosen in andere EU-Länder ausgeführt. Dies sind 87% des gesamten Rosenexports. Von dieser Exportmenge gingen 36% (720Mio. Rosen) nach Deutschland.

Afrika ist inzwischen für 95% der niederländischen Rosenimporte verantwortlich. Kenia ist dabei noch immer der wichtigste Handelspartner auf diesem Gebiet. Das Land führt ungefähr die Hälfte aller aus Afrika stammenden Rosen aus. Das sind rund 1,3Mrd. Stiele. Aus Äthiopien, Uganda, Sambia, Simbabwe und Tansania kommen zusammen fast 40%.

Immer mehr Rosen stammen aus Äthiopien. Im ersten Dreivierteljahr 2008 wurden ungefähr 440Mio. Rosen aus Äthiopien eingeführt. Dies sind 50% mehr als im gleichen Zeitraum 2007 und bereits mehr als im gesamten Jahr 2007. Damals wurden 415Mio. Rosen aus Äthiopien eingeführt. Zurzeit liegt der äthiopische Anteil am Rosenimport bei 16%. Vor fünf Jahren waren es noch geringe 0,5%. http://www.cbs.nl/BBH

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren