• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    10. Hallenschau der IGA Berlin 2017

    Rosen und Rosengeschichten

    Die Königin der Blumen stand im Mittelpunkt der 10. Hallenschau auf der Internationalen Gartenausstellung Berlin 2017 (IGA). Rosen in klassischen Buketts, in Begleitung von Stauden und Kübelpflanzen sowie gekonnte floristische Inszenierungen begeisterten die Besucher in allen Farben des Regenbogens.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Odette und Bert von der Forst wurden für den professionellen Umgang mit dem Hallen-Raum unter Verwendung von floralen Werkstoffen in Kontrasten und Strukturen mit der Großen Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft geehrt.
    Odette und Bert von der Forst wurden für den professionellen Umgang mit dem Hallen-Raum unter Verwendung von floralen Werkstoffen in Kontrasten und Strukturen mit der Großen Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft geehrt.DBG
    Artikel teilen:

    Rosen und Schnittblumen aus Hamburg beeindruckten durch ihre Vielfalt. Zu den qualitätsvollen Rosen kamen Alstromerien, Gerbera und Lilien vom Gartenbau Holger Witthoeft aus Hamburg. Die Jury vergab die Große Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) für ein ausgezeichnetes Schnittblumensortiment in exzellenter Qualität. Alle eingereichten Aufgaben wurden mit Gold bewertet, unter ihnen die Alstromerien ´Orange Queen´ und ´Intenz Pink´, die Gerbera ´Café´ und ´Lotus´ und die Lilie ´Original Love´.

    Für die Weiterbildung in Sachen Rosen sorgte die Ausstellergemeinschaft Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk (RKI) und Hans Dietz aus Berlin-Kladow. Neben Rosen, Kübelpflanzen und Sommerblumen konnten sich die Besucher über die erste Teehybride der Welt, die Tausendjährige Rose am Dom zu Hildesheim und die Rosenzucht in der DDR informieren. Ebenso war die Geschichte der wohl berühmtesten Rose der Welt, der ´Gloria Dei´, nachzulesen, eine Rosengeschichte, die auch ein wenig Weltgeschichte ist. Die Rose wurde in Deutschland auf den Namen ´Gloria Dei´ – Ehre sei Gott´, in Italien ´Gioia – Freude´, in Frankreich ´Madame Antoine Meilland´ und in den USA ´Paece - Frieden´ getauft. Die gut recherchierten Beiträge und deren Darstellung waren Ergebnis der Zusammenarbeit von Initiator Hans Dietz mit Mitarbeitern und Auszubildenden des RKI. Die Jury war beeindruckt und erkannte die Leistung mit der Großen Goldmedaille der DBG für eine hochinformative historische Recherche und schöne Darstellung von Rosengeschichten an.

    Für den beeindruckenden Ausstellungsbeitrag zu verschiedenen Themen wie Rosenwelle und Rosenbeete sowie die Einladung zur Rosenbowle in Verbindung mit floristischen Werkstücken erhielt Gartengestaltung & Dekoration Bert von der Forst aus Cottbus-Gallinchen die Große Goldmedaille der DBG für den professionellen Umgang mit dem Hallen-Raum unter Verwendung von floralen Werkstoffen in Kontrasten und Strukturen.

    Als klassischer Begleiter zu Rosen wird Lavendel angesehen. Auch er fehlte nicht. Helix Pflanzen präsentierte ein Sortiment Lavandula angustifolia von ´Artic Snow´ bis ´Royal Velvet´. Die Jury vergab dafür die Große Goldmedaille der DBG für ein umfangreiches Lavendel-Sortiment in herausragender Qualität.

    Bereichert wurde die Hallenschau durch ein beeindruckendes Paeonien-Sortiment und Eremurus in großer Stückzahl von Rose Saatzucht aus Erfurt. Der Aussteller erhielt dafür den Ehrenpreis der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz des Landes Berlin für ein breites Paeonien-Sortiment in attraktiven Blütenformen.

    20 Aussteller erhielten verdientermaßen 70 Gold-, 24 Silber- und 21 Bronzemedaillen. Hinzu kamen 4 Große Goldmedaillen der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) und 1 Ehrenpreis.

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren