Hessen und Thüringen: Landesverbände kündigen Zusammenarbeit an
Der Hessische Gärtnereiverband (HGV) und der Landesverband Gartenbau Thüringen haben beschlossen, künftig enger zusammenzuarbeiten.
Die beiden Verbände wollen damit einzelne Leistungen für Mitglieder in Zukunft stärker bündeln und miteinander abstimmen. Die bereits bestehende Kooperation der jeweiligen Friedhofsgärtner-Fachgruppen soll auf die übrigen Fachgruppen ausgeweitet werden. Künftig kann jeweils ein Fachgruppenvertreter des einen Landesverbands an den Sitzungen des Fachgruppenvorstands des anderen Landesverbands teilnehmen. Ebenso sollen Seminare in Zukunft gemeinsam geplant und ausgeschrieben werden. Die vereinbarte Zusammenarbeit der beiden Verbände beinhaltet auch regelmäßige Treffen der Verbandsvorstände, welche im Wechsel in Hessen und Thüringen stattfinden werden.
Zudem soll das Angebot der Gartenbau-Unternehmens-Beratungsgesellschaft (GUB) den Mitgliedern in Thüringen zur Verfügung gestellt werden. Für Ende 2004 ist ein Seminar der GUB zum Thema Betriebsübergabe in Thüringen geplant. Ob der Landesverband Gartenbau Thüringen Gesellschaftsanteile der GUB erwirbt, wird derzeit geprüft.
Mit der künftigen Kooperation wollen die beiden Gartenbau-Landesverbände die bereits funktionierende Zusammenarbeit als Gesellschafter der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen ausbauen und wichtige Synergieeffekte für die einzelnen Mitgliedsbetriebe erzeugen.
HGV