Rheinland: Eva-Maria Theuerkauf ist neue Gärtnerpräsidentin
- Veröffentlicht am
In ihrer Bewerbungsrede machte die politisch erfahrene Rheinländerin klar, wo sie die Prioritäten unter anderem sieht: Blumen und Pflanzen müssen wieder einen Wert bekommen, der sich auch für die Betriebe auszahlt.
Der Mindestlohn für die Mitarbeiter ist in Ordnung, doch auch für den Unternehmer in einem Familienbetrieb muss sich das Tun rechnen.
Die nach wie vor herrschenden Ungleichheiten innerhalb von Europa sowie der starke Druck der Mitbewerber waren weitere Themen, die Eva-Maria Theuerkauf ansprach. Die Gemeinschaft innerhalb des Verbandes sieht sie als wichtiges Instrument an um verschiedene Dinge im Sinne der Betriebe zu erreichen.
„Ein Damenprogramm wird es mit mir nicht geben. Das passt nicht in unsere Arbeitswelt. Unsere Themen sind handfest und Frauen im Gartenbau stehen mit beiden Beinen mitten im Leben“ sagte die Unternehmerin, die Mitinhaberin eines großen Topfpflanzenbetriebes am Niederrhein ist. Eva-Maria Theuerkauf ist die erste Frau an der Spitze eines Landesverbandes Gartenbau in Deutschland.
Den Betrieb Theuerkauf aus Kempen stellen wir in DEGA GARTENBAU 11/2014 vor (erscheint am 13. November 2014).
(c) DEGA online | 10. November 2014
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.