Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Franz-Josef Hoffacker in Wesel-Büderich

Große Partien gefragt

Sommerschnittblumen kommen zunehmend aus dem Gewächshaus. Freilandkulturen lassen sich kaum steuern und sind zudem der Witterung ausgesetzt. Franz-Josef Hoffacker ist mit einer Mischung aus beiden Kulturformen erfolgreich.

Veröffentlicht am
Das Gerät zum Lochen der Folie ist eine eigene Erfindung
Das Gerät zum Lochen der Folie ist eine eigene Erfindung
Zusammengerechnet 15 Arten und Sorten, von der Bartnelke über Chrysanthemen und Sommerrittersporn bis hin zu Hirse, Gräsern und Hagebutten kultiviert der Rheinländer. Trend: „Die Partien werden immer größer, deshalb wird sich die Zahl der Kulturen in den nächsten Jahren sicher weiter verringern“, sagt Franz-Josef Hoffacker. 4ha Freiland und 10000m² Gewächshausfläche stehen für den Anbau von Schnittblumen zur Verfügung. Hoffacker vermarktet sie über deutsche und niederländische Versteigerungen. Das ist auch der Grund dafür, dass seine Partien größer werden. „Natürlich muss die Qualität stimmen, aber auch die Menge muss man heute bieten können“, weiß der Weseler. Mit den Gewächshauskulturen, die im Winter zum...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate