Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Trauerportal gut besucht

Die ARD-Themenwoche „Leben mit dem Tod“ im November diese Jahres war das wohl deutlichste Zeichen: Sterben, Tod und Trauer sind keine Tabuthemen mehr. Betroffene und andere Interessierte haben es jedoch nicht leicht, in der Fülle an Informationen fundiertes Wissen von irrtümlichen Annahmen zu unterscheiden. Das von der Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, ins Leben gerufene Trauerportal http://www.gute-trauer.de macht seit Januar 2009 fundierte Informationen zum Thema Trauer für alle zugänglich.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Dieses Jahr haben schon rund 150.000 Internetnutzer das Portal besucht, fast drei Mal so viele wie im Startjahr. Ein Beirat sichert das wissenschaftliche Niveau der Inhalte ab. Die Beiratsmitglieder Hildegard Willmann (Diplompsychologin und Bestatterin) und Heidi Müller (Politologin und Trauerberaterin) wurden in den letzten Wochen auch in verschiedenen Medien als Expertinnen zum Thema Trauer befragt. Weitere Beiratsmitglieder sind der Diplomtheologe und Trauerredner Anton Aschenbrenner und die angehende Pädagogin Gabriele Munkelt.

„Wir werden uns nicht auf dem Erfolg ausruhen“, kommentiert Hildegard Willmann die positive Resonanz auf das Portal. Heidi Müller ergänzt: „Nächstes Jahr werden wir das Portal komplett überarbeiten, damit die Nutzer sich in der stets wachsenden Informationsfülle noch besser zurechtfinden können.“ Die Verantwortlichen wollen in der Fülle an Angeboten der Trauerbegleitung, -beratung und -therapie Transparenz schaffen und Betroffene bei der Suche nach Hilfe unterstützen. Diskussionen um strittige Themen sollen angestoßen werden. Bereits 80 Anlaufstellen für Trauernde in ganz Deutschland haben sich auf der Seite listen lassen. Die Bibliothek stellt über 150 Bücher aus dem Bereich Trauer und Abschied vor.
Aeternitas

 

(c) DEGA P&H online, 14.12.12


0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren