• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

    Stuttgart-Hohenheim präsentiert sich als grünes Kompetenzzentrum

    Am 9. und 10 Juli geht es in Stuttgart-Hohenheim um Berufe rund ums Grün. Unter dem Motto "Wir können Grün" präsentieren sich die Staatsschule für Gartenbau und die Landwirtschaftliche Schule als grünes Kompetenzzentrum und informieren über die breite Palette der grünen Berufe. Außerdem stellen die angehenden FloristmeisterInnen ihre Meisterarbeiten aus.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Floristmeisterschule Stuttgart-Hohenheim
    Artikel teilen:

    Die FloristmeisterInnen haben sich in ihrer Themenarbeit zur Meisterprüfung auf Spurensuche ins 20. Jahrhundert begeben. „Wer seine Wurzeln kennt…1900 bis 1999“ nähern sie sich dabei jeweils einem Jahrzehnt und setzen es in ihrer Meisterarbeit floral in Szene Auch die zur Meisterprüfung gehörenden weiteren Werkstücke wie Brautstrauß, Gedenkkranz, gebundenes Werkstück und eine Außenarbeit sind zu bewundern.

     Berufe rund um Blumen und Pflanzendie Staatsschule für Gartenbau und die Landwirtschaftliche Schule stellen sich gemeinsam als das grüne Kompetenzzentrum vor
    Die Kooperation und die Palette rund um die Ausbildungs- und Weiterbildungsberufe wie GärtnerIn, FloristIn, technische LaborassistentIn, GartenbaumeisterIn, FloristmeisterIn, Garten- und LandschaftsbaumeisterIn, TechnikerIn des Gartenbaus und des Landschaftsgartenbaus sind einmalig in Deutschland und haben ihre Wurzeln nicht erst im 20. Jahrhundert, sondern noch früher im 19. Jahrhundert, als in Hohenheim unter der Initiative des damaligen Königspaares Wilhelm I. und Katharina Pawlowna die erste gartenbauliche Einrichtung auf dem heutigen Schlossareal gegründet wurde. Ihre Existenzberechtigung heute ergibt sich aus ihren Aufgaben, die vom optimalen Anbau unserer Nahrungspflanzen, der Gestaltung unserer Gärten und der Verschönerung unseres Alltags durch Zierpflanzen und Floristik, die Weitergabe unserer Traditionen, die Analyse unserer Umwelt bzw.  Nahrungsmittel im Labor durch die technischen Laborassistenten und vieles mehr bestehen.

    Wir können grün und Sie sind herzlich eingeladen, sich selbst davon zu überzeugen. Tauchen Sie in Erinnerungen ein, flanieren Sie durch den Hohenheimer Schlosspark, vorbei am Römischen Wirtshaus, und beschließen Sie Ihren Rundgang im Lehr-und Versuchsbetrieb der Staatsschule an der Filderhauptstraße in Plieningen. Am Wochenende des 9. und 10. Julis 2016 sowie am Montag den 11. Juli stellen die FloristmeisterInnen ihre Prüfungsarbeiten im und um das Hohenheimer Schloss aus. Es gibt Führungen durch die Hohenheimer Gärten und den Lehr- und Versuchsbetrieb der Staatsschule für Gartenbau.
    Öffnungszeiten: 9. und 10. Juli 2016 von 10 bis 20 Uhr
    11. Juli 2016 von 9 bis 15 Uhr
    Eintritt: 7 €
    Genaue Informationen zu den Führungen im Schloss, den Gärten und dem Versuchsbetrieb gibt es im Schloss bei der Ausstellung der FloristmeisterInnen.

    Weitere Informationen unter www.floristmeister.info

     

    Downloads:
    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren