Leute
- Veröffentlicht am
Walther Dörr
ist neuer Leiter für Rechnungswesen und Finanzen bei Floragard. Die Leitung für Personal und Personalentwicklung hat Florian Maaß übernommen. Neu im Unternehmen ist auch Marc Konrad als Leiter für Supply Chain Management. Aufgestockt wurde ebenfalls die neue Abteilung Controlling unter der Leitung von Thomas Büter mit André Glißmann und Sönke Brandt.
Ludger Cramer,
Bad Salzuflen, wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Fachgruppe Jungpflanzen (FGJ) einstimmig zum neuen Kassenwart gewählt. Nach langjähriger engagierter Fachgruppenarbeit stellte sich Rüdiger Walz dieses Jahr nicht zur Wiederwahl.
Helmut Aurenz,
Ludwigsburg, feierte am 14. November 2007 seinen 70. Geburtstag. Er ist Inhaber von ASB-Grünland Helmut Aurenz und Ehrensenator der Uni Hohenheim. Zudem ist er Honorarkonsul der Republik Estland und in verschiedenen Gremien tätig.
Axel Küllenberg,
Leverkusen-Opladen, wurde mit der Ehrenmedaille für besondere Verdienste in Silber vom Landesverband Gartenbau Rheinland ausgezeichnet. Der engagierte Friedhofsgärtner gilt als einer der Väter der Ausstellung „Friedhofstechnik“ in Essen. Im Ruhestand sucht Küllenberg neue Herausforderungen – zurzeit ist er mit dem Aufbau einer Holunder-Plantage in Polen beschäftigt.
Wilhelm Volkenborn,
Bergheim-Giessen, bekam die Ehrenmedaille für besondere Verdienste in Silber. Damit zeichnet der Landesverband Gartenbau Rheinland seinen engagierten langjährigen Justitiar aus. Die Nachfolge von Wilhelm Volkenborn, der aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand ging, hat Rechtsanwalt Stephan Eichner übernommen.
Dieter Neundorf,
Aachen, wurde mit der Ehrenmedaille für hervorragende Verdienste in Gold vom Landesverband Gartenbau Rheinland ausgezeichnet. Der Friedhofsgärtner engagiert sich seit fast 40 Jahren für seinen Berufsstand. Auch auf Bundesebene ist Dieter Neundorf als kritischer und gut informierter Mitstreiter bekannt. Neundorf führte unter anderem 30 Jahre lang den Fachverband Rheinischer Friedhofsgärtner.
Gerd Gerritzen
wurde bereits im August nach 25-jähriger Tätigkeit als Leiter der Versteigerung bei Landgard verabschiedet. Gewürdigt wurde dabei besonders sein Einsatz bei der Weiterentwicklung der Blumenversteigerung zu einer modernen Verkaufseinrichtung. Gerritzen gelang es, Kunden, Produzenten und Mitarbeiter auf diesem Weg mitzunehmen. Verantwortlich für die Versteigerung in Herongen und Lüllingen sind nun Gerrie Swinkels und Franz-Willi Honnen.
Otto Domke,
Straelen, erhielt im Rahmen der diesjährigen „36. Osnabrücker Kontaktstudientage“ die Osnabrücker Ehrenmedaille. Der gebürtige Niedersachse absolvierte eine Lehre als Zierpflanzenbaugärtner, studierte in Osnabrück Gartenbau und begann 1978 als Zierpflanzenbauberater seine Tätigkeit bei der damaligen Landwirtschaftskammer Rheinland, mit Dienstsitz in Straelen. 1980 wechselte Domke auf den Posten als Technikberater. Anlässlich der Gartenbauausstellungen in Straelen und Essen gestaltete Domke zahlreiche Lehrschauen auf dem Stand der Landwirtschaftskammer. Fachlich betreute Domke, gemeinsam mit den Professoren, Arbeiten von Studenten der Osnabrücker Fachhochschule zu technischen Problemlösungen.
Helmut Selders,
Haan, Matthias Bremkens, Geldern und Bernd Hallen, Erkelenz, wurden einstimmig in ihren Vorstandsämtern im Landesverband Gartenbau Rheinland bestätigt. Selders und Hallen vertreten die Baumschuler in Köln, der Orchideengärtner Bremkens repräsentiert die Zierpflanzengärtner.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.