BdB veröffentlicht Jahresbericht 2015/16
- Veröffentlicht am
Der 24-seitige Bericht startet mit Fachthemen, die den Verband und seine Mitglieder beschäftigen, darunter nachhaltige Produktion, Quarantäneschaderreger und Standards in der Gehölzproduktion. Darauf folgt die Beschreibung der politischen Interessenvertretung für den Berufsstand hinsichtlich der Handlungsfelder Stadtgrün, Grüne Infrastruktur, Baumforschung, Alleenschutz und Nationale Strategie für grüne Stadtentwicklung. Als konkrete politische Forderungen werden steuerliche und jene nach Entschädigung sowie die Forderung nach fünf Prozent Grün am Bau, die GAP-Reform und die Reform der Auftragsvergabe genannt.
Imagekampagne und Ausbildung
Die inhaltlichen Schwerpunkte der Imagekampagne lagen laut Rückblick in der Entwicklung eines Leitbildes sowie in der Transformation der BdB-Publikationen, zu der auch der Jahresbericht selbst gehört. Gemeinsam mit Grün online, einem monatlichen Mail-Magazin, ersetzt er die bisherige Print-Publikation Grün ist Leben. Berichtet die Grün online aktuell und aus dem Tagesgeschäft des Verbandes, soll der Jahresbericht das große Bild zeichnen. Auch die Ausbildungsoffensive „Zukunft Grün“ ist Thema des Berichtes. Hier wird der Ausbau der Ansprache Jugendlicher und Kinder, unter anderem durch neue Kooperationspartner dargelegt.
Den Link zum BdB-Onlinejahresbericht finden Sie hier
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.