Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rabensteiner Besichtigungstour „Über die Grenzen schauen“

Erstmalig fand Ende September die Rabensteiner Besichtigungstour für Einzelhandelsgärtner und Gartencenterbetreiber statt. Unter dem Motto „Über die Grenzen schauen“ fanden sich Teilnehmer vorwiegend aus der Schweiz, aber auch aus Deutschland ein, um gemeinsam drei erfolgreiche und von Rabensteiner realisierte Projekte zu besichtigen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Ausgangspunkt der Tagestour mit fünfzehn Teilnehmern war das Gartencenter Steul in Rheinfelden. Auf einer Gesamtfläche von 2.500 m² entstand aus einer Produktionsgärtnerei ein Gartencenter mit markantem Erscheinungsbild zur Straße hin. Durch die zweigeschossige Anordnung des Warmabteils erhält das Gartencenter einen atriumähnlichen Charakter.

Als zweites Projekt stand der Dehner Gartenmarkt in Freiburg auf dem Programm. Auf einer grünen Wiese wurde dieses Projekt komplett neu errichtet. Auch dieses Gartencenter wurde, wie das vorherige in schlüsselfertiger Bauweise von Rabensteiner realisiert. Auf 5.800 m² realisierte man das gestalterische Neukonzept der Dehner Gartenmärkte, vor allem im Hinblick auf die CI/CD welche im Flachdachbau der Front und dem vorgestelltem Eingangsbereich umgesetzt wurde.

Zum Abschluss  wurde das Gartencenter Blumen Müller in Schallstadt besucht. Ein erwähnenswertes Merkmal des Bauvorhabens war die Entscheidung des Bauherrn, die bestehende Gärtnerei abzureisen, um dem Neubau Platz zu schaffen. Hervorzuheben gilt der Gastronomiebereich Vinolivio, welches als gläsernes Restaurant autonom besteht. Auch in energietechnischer Hinsicht ist Blumen Müller ein Vorzeigeprojekt: dank moderner Bauweise wird sich der Energieverbrauch gegenüber der alten Gärtnereianlage um ca. 50 % reduzieren.

Quelle: Rabensteiner

(c) DEGA PRODUKTION & HANDEL online, 26.09.2012
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren