KLEIN-EDEN – Das Tropenhaus am Rennsteig
Abwärme für Papaya und Sternfrüchte
Die Idee, die zum Aufbau des Projektes „KLEIN-EDEN – Das Tropenhaus am Rennsteig" geführt hat, ist eine energieeffiziente Abwärmenutzung im Niedertemperaturbereich. Die Quelle dieser Abwärme ist die Glashütte der Firma Heinz Glas GmbH – ein Traditionsunternehmen, welches seit 1622 als Unternehmen existiert und seit 1661 in Kleintettau niedergelassen ist.
- Veröffentlicht am

Bei der Glasproduktion entsteht Abwärme, die üblicherweise einfach in die Umwelt abgegeben wird und energetisch nicht weiter verwendbar war (energetisches Abfallprodukt). Der Inhaber von Heinz Glas, Carl-August Heinz, wollte ein Projekt schaffen, um diese Abwärme effizient zu nutzen. Als Weiternutzung der Abwärme sollte in Zukunft ein Gewächshaus beheizt werden, um eine nachhaltige Produktion von Tropenfrüchten zu ermöglichen, wofür starke Argumente überzeugten. Durch den lokalen Anbau würden lange und CO 2 -intensive Transportwege aus Übersee vermieden und dennoch käme die Bevölkerung in den Genuss von vollausgereiften tropischen Früchten. Es sollten Früchte wachsen, die bis zu ihrer Genussreife an der Pflanze bleiben können, um dort ihr...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal