Laga NRW 2010: Stadt Hemer erhält den Zuschlag
- Veröffentlicht am
Beide Bewerbungen hatten ein sehr hohes Niveau und waren nach Ansicht der Kommission gut geeignet für die Durchführung einer Landesgartenschau. Austragungsort der Laga 2010 wird das von der Bundeswehr aufgegebene Gelände der Blücher-Kaserne sein. Hemer hat hier die Chance eines großen städtebaulichen Neubeginns. Die Umwandlung des Standorts hin zu einer zivilen Nutzung stellt nach Einschätzung der Bewertungskommission eine Herausforderung, aber auch eine Chance für spannende Lösungen dar. Die Stadt Hemer kann auf den Rückhalt und das Engagement der Bürger, der örtlichen Vereine und der Wirtschaft zählen.
Den Ausschlag für die Wahl von Hemer gaben das überzeugende Konzept und auch die Dringlichkeit: Wenn das Kasernengelände nicht schnell umgestaltet und aufgewertet wird, droht langfristig der Verfall eines ganzen Stadtteils, so Minister Uhlenberg.
Die Bewertungskommission war zwar übereinstimmend der Meinung, dass die Bewerbung der Stadt Zülpich ebenfalls landesgartenschaureif ist. Die Beseitigung der siedlungsstrukturellen Defizite wie auch die Verbesserung der touristischen Profilierung in Zülpich wurden aber als nicht so zwingend notwendig und dringlich wie für die Stadt Hemer eingeschätzt. Dieser Punkt hat letztlich
den Ausschlag für Hemer gegeben.
Zu Beginn 2006 hatte die Landeregierung in einer öffentlichen Ausschreibung die Fortsetzung der Gartenschauen in NRW von 2008 bis 2017 erklärt. Rietberg (Kreis Gütersloh) wird in 2008 die erste neu ausgeschriebene Landesgartenschau ausrichten. munlv
(c) DEGA online, 15. Mai 2007
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.