Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mecklenburg-Vorpommern: Ein Drittel weniger Betriebe als 1994

In Mecklenburg-Vorpommern bauen insgesamt 224 Betriebe Gartenbauerzeugnisse zum Verkauf an. Gärtnerisch genutzt wird eine Fläche von 4 513 ha. Schwerpunkte des Gartenbaus sind der Obstbau auf fast 2 500 ha und der Gemüsebau auf 1 600 ha. Seit 1994 verringerte sich die Zahl der Betriebe um 30 %.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Dies sind Ergebnisse der 2005 durchgeführten Gartenbauerhebung. Von den erfassten Betrieben sind 182, mehr als vier Fünftel, Gartenbaubetriebe, die über die Hälfte ihrer Einnahmen aus dem Gartenbau erwirtschaften. Die restlichen 42 Unternehmen sind Landwirtschaftsbetriebe mit Gartenbau. Von den Gartenbaubetrieben nannten 132 als Schwerpunkt ihrer Wirtschaftstätigkeit die Erzeugung, darunter von Obst einschließlich Erdbeeren und Strauchbeerenobst 26 Betriebe, von Gemüse 32 Betriebe, von Blumen und Zierpflanzen 26 Betriebe und von Baumschulerzeugnissen 17 Betriebe. Weitere 31 Firmen sind aufgrund ihrer Produktion den sonstigen Betrieben mit dem Schwerpunkt Erzeugung zuzurech-nen. Die Wirtschaftstätigkeit der weiteren 50 Gartenbaubetriebe erstreckt sich vorwiegend auf Handel und Dienstleistungen. Die durchschnittliche Größe der Betriebe, die vorwiegend gärtnerisch produzieren, liegt bei 30 ha gärtnerischer Nutzfläche (1994: 26 ha). Von den 1 439 Arbeitskräften (Ak), die ständig im Gartenbau beschäftigt sind, sind 278 Familien-Ak und 1 161 ständige familienfremde Ak. Hinzu kommen 5 200 nicht ständig Beschäftigte (Saison-Ak). Nach der Arbeitsleistung entfielen 2005 auf die Familien-Ak 182 Arbeitskräfteeinheiten (AKE), auf die ständigen familienfremden Ak 1 042 AKE und auf die Saison-Ak 895 AKE. Nach der Rechtsform sind von den 224 Gartenbaubetrieben 142 Einzelunternehmen (Familienbetriebe). Als juristische Person des privaten Rechts (e. G., GmbH und andere) firmieren 43 Betriebe. StA (c) DEGA online 6. September 2006
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren