Blumengroßmärkte
Stark in der Region
Die Vereinigung deutscher Blumengroßmärkte (VDB), gegründet 1962, vertritt die elf traditionell vermarktenden Blumengroßmärkte (BGM) in Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Karlsruhe, Köln, Mannheim, Reutlingen, Stuttgart und Ulm.
- Veröffentlicht am
Auf den genannten Märkten bieten insgesamt rund 725 Vermarkter, meist regionale Erzeuger, ihre Produkte etwa 25 000 Kunden an. Hauptkunden sind Blumenfachgeschäfte, aber auch Endverkaufs-, Friedhofs- und Landschaftsgärtner kaufen dort ein, ebenso Wochenmarktbeschicker und Betreiber von Gartencentern. Die Stärke der Blumengroßmärkte ist ihre regionale Ausrichtung. Ein Angebot vorwiegend aus der Region bedeutet kurze Wege und damit größtmögliche Frische der Ware sowie geringere Transportkosten. Wichtiger Unterschied zu anderen Absatzwegen: Der Einzelhandel kann direkt beim Erzeuger kaufen. Die persönlichen, teils engen Kontakte zwischen Produzenten und ihren Kunden schaffen Vertrauen. Und durch das regelmäßige Gespräch erfahren die...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast