Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
kulturen

Besondere Schnitthortensien im Test

Über besondere Hortensienarten für die Schnittblumeneignung, die sich gerade im Aufbau am Gartenbauzentrum Straelen befinden, berichtete Peter Tiede-Arlt, Landwirtschaftskammer (LWK) Nordrhein-Westfalen (NRW).
Veröffentlicht am
<em>Hydrangea seemannii </em>
Hydrangea seemannii FISCHER-KLUEVER
Die Eichenblatthortensien H. quercifolia ‘Munchkin‘ und ‘Ruby Slippers‘ zeigen sich wüchsig, rieseln aber. Möglicherweise könnte das Laub als Schnittgrün Anklang finden. Die Kletterhortensien H. petiolaris in Sorten begeisterten Floristen, die diese als schönes Beiwerk nutzen. Selbst im Winter eignen sich diese Triebe als Gerüstbildner in Sträußen. Die Kletterhortensien wachsen in den ersten ein bis zwei Jahren sehr langsam, zeigen dafür in späteren Jahren ein starkes Wachstum mit bis zu 1 bis 1,5 m Längenwachstum, so Tiede-Arlt. Bisher noch keine Blüten zeigte H. seemannii . H. serrata ‘Oamacha‘ rieselt ebenfalls stark, hat aber einen Mehrwert für die Vermarktung zu bieten: Das Laub ist für die Teezubereitung nutzbar. H. macrophylla...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate