Bloombux ausgezeichnet
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zeichnete die INKARHO-Züchtung "Bloombux" mit dem Deutschen Innovationspreis Gartenbau in der Kategorie Pflanzenzüchtung aus. Mit Bloombux, einer Kreuzung der asiatischen Art Rhododendron micranthum mit der alpinen Art Rhododendron hirsutum sei es der INKARHO gelungen, eine kleinwüchsige, kalktolerante, blühfreudige, winterharte und schnittverträgliche Hybride zu züchten, die ähnlich wie Buchsbaum als Formschnittgehölz genutzt werden kann, heißt in der Begründung der Preisvergabe.
- Veröffentlicht am

„Wir sind natürlich besonders stolz auf diese Anerkennung, weil das Ministerium damit unsere jahrelange Züchtungsarbeit honoriert“, freute sich Ralf Lüttmann, Geschäftsführer der Interessengemeinschaft kalktoleranter Rhododendron (INKARHO).
Zudem, so Lüttmann weiter, habe das Ministerium erkannt, welche Innovationskraft in Bloombux steckt. „Wir haben nun eigentlich auf jeder Ebene Juroren überzeugt: die Verbraucher kürten Bloombux im Park der Gärten in Bad Zwischenahn, die ZVG-Experten setzten Bloombux im Neuheiten-Wettbewerb der IPM auf Platz 1, gleiches galt beim Sagaflor-Championat durch die Gartencenter oder beim Show Your Colours Award 2015 durch die IPM-Besucher. Der Innovationspreis ist aber etwas Besonderes, weil er außergewöhnliche Leistungen würdigt.“
Den INKARHO-Baumschulen bereitet Bloombux zusammen mit seinen kleinen Abkömmlingen, den Nugget by Bloombux, also weiterhin viel Freude. Das gilt auch bei den Absatzzahlen, die sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt haben. „Wir haben mit der Neuzüchtung offensichtlich voll ins Schwarze getroffen“, sagt Lüttmann.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.