Blumenbüro will Extra-Absatzkampagne entwickeln
Das Blumenbüro Holland hat unter Beteiligung diverser Branchenvertreter mit der Entwicklung einer neuen Kampagne begonnen. Diese soll nach dem Pandemie-bedingten Einbruch dem Blumen- und Pflanzenabsatz einen zusätzlichen Schub verleihen. Die Kampagne will dazu anregen, die versäumten Momente des Zusammenseins nachzuholen. Sie wird voraussichtlich im Herbst 2020 gestartet.
- Veröffentlicht am
Zum Auftakt der Kampagnenentwicklung wurde per Video ein Kick-off-Meeting mit rund 20 engagierten und führenden Vertretern aus dem Zierpflanzensektor durchgeführt. Zu den Teilnehmern und Interessenten gehörten verschiedene Züchter, Produzenten sowie Vertreter von Handelsunternehmen, Royal FloraHolland, VBW Centrale Vereniging Bloemendetailhandel, Glastuinbouw Nederland und AIPH.
Gemeinsam investieren
Im Rahmen des ersten Online-Treffens zur neuen Extra-Kampagne konnte das Blumenbüro Holland eine große Bereitschaft aller Beteiligten feststellen, die Kräfte zu bündeln und in eine zusätzliche Blumen- und Pflanzenkampagne zu investieren, um gemeinsam mehr zu erreichen. Geplant ist, zunächst einen groben Kampagnenentwurf zu erarbeiten und diesen allen Parteien vorzulegen. Es ist wichtig, dass alle Beteiligten den Entwurf unterstützen – diese zusätzliche Kampagne wird von den beteiligten Interessengruppen mitfinanziert.
Ein positives Gefühl schaffen
In Kürze werden in weiteren Meetings erste Kampagnenkonzepte vorgestellt. Ziel ist es, im Rahmen der Kampagne ein positives Gefühl zu vermitteln und so auf das veränderte Verbraucherverhalten zu reagieren. Während der Corona-Krise hat es viele Momente gegeben, in denen die Menschen nicht zusammen sein konnten. Jeder war und ist von dieser Situation betroffen. Blumenbüro Holland entwickelt nun eine Kampagnen-Idee, bei der diese Momente – noch stets mit der notwendigen Vorsicht – miteinander, in aller Freiheit und mit Blumen und Pflanzen gefeiert werden können. Schließlich stehen Blumen und Pflanzen für Verbundenheit und Zuwendung und haben die positive Eigenschaft, die Beziehungen, die zwischen Menschen bestehen, zu stärken. Die Kampagne soll voraussichtlich in allen Kernländern (Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Großbritannien) durchgeführt werden. Weiterhin ist es möglich, dass die Kampagne darüber hinaus auch noch international eingesetzt wird. Der Kampagnen-Launch hängt von den Beschlüssen bezüglich der Corona-Maßnahmen ab. Aktuell ist jedoch ein Launch in den Monaten nach den Sommerferien angedacht.
Wer sich an der Kamapgne beteiligen oder der breiten Koalition innerhalb des Zierpflanzensektors beitreten möchte, sollte sich bitte an Andrea Becker vom Blumenbüro Holland (a.becker@blumenbuero.de) oder an Simone Dussine (s.dussine@bloemenbureauholland.nl) wenden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.