Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

SWR-Aktion: Apfelblütenbeobachter gesucht

Die Sendung „Planet Wissen“ des SWR-Fernsehens sucht Apfelbäume für eine neue Naturbeobachtungsaktion.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Für die wissenschaftliche Naturbeobachtung beginnt der Frühling in der Natur nicht am 21. März, sondern erst mit der Apfelblüte und ist damit vom Wetter abhängig. Apfelbäume eignen sich daher als natürliche „Messgeräte“ für den Klimawandel: Über viele Jahre hinweg können Forscher aus den Blütendaten Signale des Klimawandels ableiten.
3 400 Meldungen zum Verlauf der Blüte erreichten die „Planet Wissen“-Redaktion von Südwestrundfunk (SWR), Westdeutschem Rundfunk (WDR) und BR alpha im letzten Jahr. Auf einer animierten Landkarte im Internet war über acht Wochen hinweg der Verlauf der Apfelblüte vom Kaiserstuhl bis Helgoland mitzuverfolgen. Im Frühjahr 2007 startet nun die zweite Beobachtungsrunde für alle, die einen Apfelbaum in ihrer Nähe kennen.
Um den Beginn der Apfelblüte zu dokumentieren, braucht „Planet Wissen“ die Hilfe möglichst vieler Beobachter. Die Teilnehmer der Aktion melden der Fernsehredaktion genau den Tag, an dem sich an einem Apfelbaum in ihrer Nähe die ersten Blüten vollständig öffnen. Je nach Standort und Apfelsorte ist der Beginn der Apfelblüte zwischen Mitte April und Ende Mai. Besonders früh dran sind der ‘Boskoop’ und der ‘Klarapfel’.
„Planet Wissen“ berichtet regelmäßig über den Stand der Blüte und dokumentiert das Voranschreiten des Frühlings auf einer Landkarte im Internet. Mithilfe der Zuschauerbeobachtungen sollen bereits im Mai viele interessante Fragen beantwortet werden: In welcher Region wurde die erste Afelblüte in Deutschland im Frühjahr 2007 beobachtet? Wie schnell wanderte die Blütezeit von Süd nach Nord und wie schnell von West nach Ost? Wie flink kletterte die Apfelblüte in den Bergen?
Weitere Informationen und ein vorbereitetes Mail-Formular zur Anmeldung eines Apfelbaums gibt es ab 21. März im Internet unter www.planet-wissen.de.

Redaktion DEGA für www.dega.de, 22. Februar 2007 (Quelle: SWR)
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren