igs Hamburg: Pflanzen-Raritätenbörse zum „Tag des Gartens“
- Veröffentlicht am
Im Netzwerk Pflanzensammlungen (DGG 1822) registrierte Pflanzensammler, Raritätengärtnereien sowie Gartenfreunde aus den Landesverbänden der Deutschen Gartenfreunde stellen seltene Raritäten, Exotisches und Regionales aus und bieten diese zum Verkauf an. Vertreten sind alpine Raritäten wie Aurikeln und Leberblümchen in großer Vielfalt, Hosta, Buxus in wenig bekannten Sorten, eine umfangreiche Salbeisammlung aus den Botanischen Garten Hamburg, Agapanthus in 100 Sorten, moderne und historische Rosen, Ginkgo- und Magnolienvarietäten, Neuzüchtungen von Astrantia, Echinaceae und Geum, Monarden, Insekten- und Bienenfreundliche Gehölze, Wildstauden und Freilandorchideen, alte Apfel und Birnensorten, historische Tomatenpflanzen, Dahlien, Wasserpflanzen, japanische Strauch- und Wildpaeonien, Kakteen – und Sukkulenten und natürlich wohlschmeckende Kräuter.
Auch „grüne“ Vereine und Vielfalts-Projekte sind mit von der Partie: Das Rosarium Sangerhausen, die Deutsche Genbank Rhododendron und das Netzwerk Pflanzensammlungen informieren als Bestandteil der Deutschen Genbank Zierpflanzen über die Wichtigkeit, Zierpflanzenvielfalt zu dokumentieren und zu bewahren. Informationen und Tipps rund um den Haus- und Kleingarten finden Sie am Stand der Gartenakademien. Mit dabei ist auch die Gesellschaft der Staudenfreunde, die Deutsche Kakteen-Gesellschaft, die Deutsche Buchsbaum-Gesellschaft, der Landesverband der Gartenfreunde Hamburg und das Projekt „Hamburg summt“. Für Kinder wird von der AG Junggärtner ein Kräutertest zum Mitmachen angeboten.
Im I-Punkt Grün gibt es Vorträge des Netzwerkes Pflanzensammlungen, der Lilien-Arche Erlangen, des Leberblümchen-Sammlers Jürgen Peters und der Loki-Schmidt-Stiftung über Bewahrungsstrategien von Pflanzenvielfalt.
Die Pflanzenbörse wird durch ein Bühnenprogramm des Bundesverbandes der Deutschen Gartenfreunde und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft bereichert und von Staatssekretär Enak Ferlemann des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung eröffnet.
Aussteller am Haupteingang, (Marktplatz Sommerspaß)
Agapanthusfarm, Schmucklilien in 100 Sorten, http://www.agapanthusfarm.de
Alpine Stauden –Jürgen und Susanne Peters, Alpine Raritäten, http://www.alpine-peters.de
Busse –Kräuter und Stauden, Kräuter in besondere Vielfalt, alte Tomatensorten, http://www.kathrinbusse.de
Deutsche Kakteen-Gesellschaft, FG Andere Sukkulenten e.V., Kakteen und anderen Sukkulenten
http://www.dkg.eu/
Staudengärtnerei Klenart, Monarda und Echinaceae in vielen Sorten, besondere Gräser
http://www.klenart-stauden.de
Gärtnerei Teske, Spezialist für winterharte Stauden, Neuzüchtungen von Astrantia, Echinaceae, Geum, Helenium, Sanguisorbia, Thalictrum, http://www.gaertnereiteske.de
Maiwald Rosen, Historische und moderne Rosen, http://www.rosenmaiwald.de
Mansaku, Japanische Strauchpaeonien, http://paeonia.mansaku.de
Herrenkamper Gärten, Nordamerikanischen und asiatischen Gehölz- und Staudenraritäten, http://www.herrenkampergaerten.de
Netzwerk Pflanzensammlungen, Stauden aus der Gärtnerei Nobbmann, Infomaterial,
www.netzwerkpflanzensammlungen.de
Wassergarten Möller, Wasserpflanzen - Moorbeetpflanzen, http://www.wassergarten-moeller.de
Variegata plants, Hosta und dekorative Begleitpflanzen, http://www.variegataplants.de
Wildstauden- W.Mowwe, Wildstauden, alpine Stauden, Zwergsträucher und Freilandorchideen, http://www.wildstauden-w-mowwe.de
Aussteller am Südeingang (Marktplatz Lebendige Kulturlandschaften):
AG- Junge Gärtner, Kräutertest mit Gerda Schneider, http://www.gerdaschneider.de
Baum- und Rosenschule, Alte Apfel- und Birnensorten, http://www.baumschule-boysen.de
Botanischer Garten Hamburg, Umfangreiche Salbei-Sammlung, http://www.bghamburg.de
Deutsche Gartenbau-Gesellschaft (DGG), Informationen über DGG-Projekte, http://www.dgg1822.de
Deutsche Buchsbaumgesellschaft e.V., Seltenen Buchsbaumsorten,
http://www.deutsche-buchsbaumgesellschaft.de
Deutsche Genbank Rhododendron, Informationen zur Dt. Genbank Zierpflanzen,
http://www.lwk-niedersachsen.de/
Deutsche Kakteen-Gesellschaft, FG Andere Sukkulenten e.V., Kakteen und anderen Sukkulenten, http://www.dkg.eu/
Deutsche Gartenbau-Gesellschaft1822 e.V., Informationen über das Netzwerk Pflanzensammlungen und andere Projekte, http://www.dgg1822.de
Gartenakademie Rheinland Pfalz, Informationen über alle Gartenakademien in Deutschland, http://www.gartenakademie.rlp.de
Gärtnerei Immengarten, Insekten - und Bienenfreundliche Gehölze,
http://www.immengarten-jaesch.de
Gesellschaft der Staudenfreunde, www.gds-staudenfreunde.de
Grüner Anzeiger, http://www.grueneranzeiger.de
Quelle: DGG
(c)DEGA online, 26.4.13
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.