Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenbau-Versicherung

Georg-W. Bruns wurde in den Ruhestand verabschiedet

Georg-W. Bruns, Vorstandsmitglied der Gartenbau-Versicherung (GV), trat am 31.03.2019 in den Ruhestand. Nach 40 Dienstjahren, davon 25 Jahre als Vorstandsmitglied, schied Bruns damit zu seinem 65. Geburtstag Ende März aus dem Unternehmen aus. Christian Senft (41), der seit 2008 im Unternehmen tätig und seit August 2016 Mitglied im Vorstand der GV ist, übernimmt die Aufgaben.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
GV
Artikel teilen:

Als Gärtnerssohn startete Bruns seine berufliche Laufbahn zunächst mit einer Gärtnerlehre und folgendem Gehilfenjahr. Das Gartenbau-Studium führte ihn dann direkt zur Gartenbau-Versicherung, die damals noch den Kurznamen gärtnerhagel trug. Hier startete er zum 1. März 1979 und konnte sogleich seine ersten Erfahrungen bei einem Großschadenereignis machen. Die Schneekatastrophe 1978/79, die in Norddeutschland zum Jahreswechsel bereits schwere Schäden im Gartenbau anrichtete, sollte nämlich noch ein zweites Mal, im Februar 1979 ein Comeback erleben.

Von Beginn an konzentrierte sich das Aufgabengebiet von Herrn Bruns auf den Versicherungsbetrieb, der ihm während seiner gesamten Vorstandszeit auch unterstellt war. Hierzu gehörten die Mitgliederbetreuung, Vertragsverwaltung und die Schadenregulierung ebenso wie die Leitung des Außendienstes. Auch während seiner Vorstandszeit war ihm die Nähe zu den Betrieben immer ein wichtiges Anliegen. So gibt es wohl kaum ein Großschadenereignis, von dem er sich nicht selbst ein Bild vor Ort gemacht hat.

Bruns‘ gartenbauliches Know-how und versicherungstechnisches Spezialwissen haben den Versicherungsbetrieb der GV maßgeblich vorangetrieben. So kamen diese insbesondere der Tarifierung zugute, die sich zu einem seiner „Steckenpferde“ entwickelte. Ein wichtiges Anliegen war ihm die Tarifgerechtigkeit, deren Notwendigkeit er zunächst bei der Bewertung unterschiedlicher Glasmaterialen erkannte. In diesem Zusammenhang ist schließlich die gesamte Produktentwicklung der GV zu sehen, die maßgeblich seine Handschrift trägt.

Als Meilensteine zu nennen sind: die erste umfassende Mehrgefahrenversicherung für Gewächshausbetriebe (sog. Gartenbau-Betriebsversicherung) im Jahr 1986; die im Jahr 2003 folgende Mehrgefahrenversicherung für Freilandbetriebe; das 2008 eingeführte neue Versicherungsprodukt HORTISECUR, der gesamte Bereich der technischen Versicherungen und das Bestandverwaltungssystem, das er über Jahrzehnte mitentwickelte.

Für die Zeit seines Ruhestands hat sich Bruns bereits neue Aufgaben gesetzt. So möchte er sich seinen drei Enkelkindern widmen, seine Leidenschaft zum Motorrad und Teneriffa, wo seine Schwester wohnt, gehören ebenfalls dazu.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren