Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
PFLZERKRANKUNG

Phytophthora an Gehölzen

Erkrankungen durch Phytophthora sind an Gehölzen auf Friedhöfen zunehmend zu beobachten. Hauptursache sind die Witterungsverhältnisse in den Sommern der letzten Jahre. Perioden mit lang anhaltenden Niederschlägen wechseln dabei mit sehr warmen, trockenen Zeiten.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Wirtspflanzen: An vielen Gehölzen wie Ilex crenata, Buxus, Hedera, Taxus, Rhododendron, Euonymus fortunei, Pachysandra, Viburnum, Calluna oder Chamaecyparis wird verstärkt Befall festgestellt. Schadbild: Bei Befall mit Phytophthora an Wurzeln und Stammgrund welken zunächst einzelne Triebe infizierter Pflanzen. Das tritt meist nesterweise im Bestand auf. Bleiben die Pflanzen konstant nass ohne die Chance abzutrocknen, verläuft die weitere Krankheitsentwicklung rasend schnell. Die Welke erfasst die betroffenen Pflanzen in ihrer Gesamtheit, sie sterben bald darauf ab. Zuvor ist infolge der Pilzinfektion das Gewebe im Bereich des Stammgrunds sowie der Wurzelansatzstellen zerstört worden, was durch eine schwarze Fäulnis an diesen Stellen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: