Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gartenbau-Berufsgenossenschaft: Unfallversicherungsbeitrag steigt (11.05.05)

Der Unfallversicherungsbeitrag steigt für das Umlagejahr 2004 um circa 6,5 %. Hauptursache hierfür ist, dass die Berufsgenossenschaft nicht mehr Betriebsmittel zur Beitragsstabilisierung einsetzen konnte.
Für die Produktionsunternehmer wird vor allem die drastische Kürzung der Bundeszuschüsse die Beiträge in die Höhe treiben.
Für die gärtnerischen Betriebsteile ist je 1 000 Euro Jahresarbeitswert ein Nettobeitrag von 14,65 Euro, gegenüber 10,82 Euro im Vorjahr, zu zahlen. Die Umlage hat der Vorstand der Gartenbau-Berufsgenossenschaft in seiner Sitzung am 21. April 2005 beschlossen.
Zwar waren durch rückläufige Unfallzahlen die Ausgaben der Berufsgenossenschaft von 126,765 Mio. Euro 2003 auf 120,605 Mio. Euro 2004 zurückgegangen. Dem stehen aber geringere Mindereinnahmen aus Regressansprüchen und in Form von Zinsen und Nachtragsbeiträgen in Höhe von 4,785 Mio. Euro gegenüber. Außerdem war es nicht mehr möglich, einen weiteren Teil der Betriebsmittel zur Stabilisierung des Beitrags heranzuziehen.
Für die Unternehmen des Erwerbsgartenbaus, des GaLaBaus sowie für die Baumschulen beläuft sich der Beitrag für den gärtnerischen Betriebsteil nunmehr auf 22,73 Euro je 1 000 Euro Jahresarbeitswert. Der kaufmännische Betriebsteil wird für den gleichen Jahresarbeitswert mit 3,44 Euro belastet. Für die gärtnerischen Betriebsteile der kommunalen Park- und Gartenpflege steigt der Beitrag je 1 000 Euro Jahresarbeitswert von 13,26 auf 14,12 Euro an. Für Friedhofsunternehmen erhöht sich der Beitrag für den gleichen Jahresarbeitswert hinsichtlich der verwaltenden Betriebsteile auf 3,44, für die gärtnerischen auf 22,73 und im Friedhofswesen auf 13,78 Euro.


Bundeszuschuss gekürzt
Die Zuschüsse des Bundes sind im laufenden Jahr erneut drastisch gekürzt worden. Der für den Gartenbau zur Verfügung stehende Anteil hat sich für die jetzt anstehende Beitragsveranlagung um über 24 % auf circa 7,101 Mio. Euro reduziert. Dies führt zu dem neuen Nettobeitrag je 1 000 Euro Jahresarbeitswert von 14,65 Euro für die gärtnerischen Betriebsteile und von 2,21 Euro für die Verwaltungsteile der Produktionsunternehmen.
Die Krankenkasse für den Gartenbau wird ihre Beiträge in diesem und voraussichtlich im nächsten Jahr nicht anheben, obwohl der Bund auch hier eine drastische Kürzung seiner Kostenbeteiligung bei der Finanzierung der Altenteilerversicherung vornahm.


Bonus unverändert
Nach wie vor erhalten aber die Unternehmer des Gartenbaus – als einzige im Bereich der Landwirtschaft – einen Nachlass von bis zu 22,5 % auf ihren Beitrag, wenn sie eine deutlich unter dem Durchschnitt liegende Unfallbelastung aufzuweisen haben.  GBG


c) DEGA online 11. Mai 2005 www.dega.de