Erfreuliche Entwicklung
- Veröffentlicht am
Auf der Mitgliedervertreter-Versammlung der Gartenbau-Versicherung VVaG (GV) am 5. Juli 2016 in Wiesbaden berichtete der Vorsitzende des Vorstands, Manfred Klunke, über den Verlauf des 169. Geschäftsjahrs und die Unternehmensplanung.
Große Schadenereignisse hielten sich 2015 in Grenzen. Für die Gartenbau-Versicherung schlugen vor allem Schäden durch Schneedruck in Süd- und Mittelitalien zu Buche. Hohe Entschädigungsleistungen forderten darüber hinaus Orkantief „Niklas“, das Ende März über Deutschland zog, ein Sturm Mitte November in den Niederlanden sowie ein größerer Feuerschaden in England. Die Gartenbau-Versicherung verzeichnete einen zufriedenstellenden Geschäftsverlauf 2015. So stiegen die Beitragseinnahmen mit +2,6 % moderat an. Gleichzeitig fiel die Schadenquote erneut niedrig aus. Die Gesamtbeitragseinnahmen betrugen 76,9 Mio. €. Davon entfielen 59,2 Mio. € auf das Direktgeschäft.
Das Jahr 2015 zählt zu den Jahren mit relativ niedrigem Schadenaufkommen, erfreulich fiel die Schadenquote mit 36,5 % insbesondere in Deutschland aus. Im Auslandsgeschäft erreichte sie 72,9 %, was vor allem auf ein größeres Schadenaufkommen in Italien und Großbritannien zurückzuführen ist. Nach Rückversicherung lag die Schadenquote netto bei 56,6 %.
Unterm Strich verbleibt ein versicherungstechnisches Ergebnis für eigene Rechnung (f. e. R.) von rund 3 Mio. e. Das Kapitalanlageergebnis ging von 1 Mio. e im Vorjahr auf 0,5 Mio. € zurück. Insgesamt schließt das Geschäftsjahr mit einem Ergebnis von 1,2 Mio. e und einem Jahresüberschuss in Höhe von 0,5 Mio. €. Das ausgewiesene Eigenkapital erhöhte sich damit auf 23,1 Mio. €. Die Bilanzsumme steigt auf 92,9 Mio. € gegenüber 81,6 Mio. € im Vorjahr.
Auch 2015 ließ sich die Versicherung durch ein unabhängiges Rating der renommierten Assekurata beurteilen. Dabei wurde die Gartenbau-Versicherung 2015 erneut mit der Note „A+ (sehr gut)“ bewertet.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.