Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thüringen

Verbände treffen Landwirtschaftsministerin

Am 14. Juli 2025 fand auf Einladung des Landesverbands Gartenbau Thüringen ein fachlicher Austausch mit Thüringens Landwirtschaftsministerin Colette Boos-John und Staatssekretär Marcus Malsch in der Gärtnerei Gloria in Erfurt statt.

von ZVG/Landesverband Thüringen erschienen am 18.07.2025
Von links: Carsten Gloria (Vizepräsident Landesverband Gartenbau Thüringen), Beate Köber-Fleck (Hauptgeschäftsführerin Thüringer Bauernverband), Andreas Claus (Präsident Weinbauverband Saale-Unstrut), Dr. Klaus Wagner (Präsident Thüringer Bauernverband), Colette Boos-John (Thüringens Landwirtschaftsministerin), Marcus Malsch (Staatssekretär im Thüringer Landwirtschaftsministerium), Thomas Unger (Thüringer Landwirtschaftsministerium), Ulrich Haage (Präsident Landesverband Gartenbau Thüringen), RA Martin Hirschmann (Thüringer Bauernverband), Anne Buhlau (Thüringer Landwirtschaftsministerium), Volker Rönigk (BdB Landesverband Thüringen) Joachim Lissner (Geschäftsführer Landesverband Gartenbau Thüringen), Wilhelm Schäfer (Vorsitzender der Fachgruppe Obstbau im Landesverband Gartenbau Thüringen). © Landesverband Gartenbau Thüringen
Artikel teilen:

Gemeinsam mit Vertretern befreundeter Verbände wurden zentrale Herausforderungen des Berufsstandes erörtert. Im Fokus standen insbesondere die Situation rund um den gesetzlichen Mindestlohn für Saisonarbeitskräfte, die immer kritischere Zulassungslage bei Pflanzenschutzmitteln sowie die Bedeutung und Rahmenbedingungen der Straußwirtschaften in Thüringer Gärtnereien.

Die Gesprächspartner betonten die Bedeutung eines engen Austauschs zwischen Politik und Praxis, um praxistaugliche Lösungen zu erarbeiten. Auch Fragen der Wettbewerbsfähigkeit des heimischen Gartenbaus sowie notwendige Entlastungen für Betriebe in der aktuellen wirtschaftlichen Lage kamen zur Sprache. Das konstruktive Gespräch wurde von allen Seiten als wichtig und zukunftsorientiert bewertet. Eine Fortsetzung des Dialogs ist ausdrücklich vorgesehen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren