Energieträger
Wasserstoff ist ein Schlüsselrohstoff
Wasserstoff ist eine verheißungsvolle Alternative oder Ergänzung zur E-Mobilität. Wasserstoff kann aus erneuerbaren Energien wie Windkraft, Photovoltaik- oder Biogasanlagen hergestellt werden. Fragen gibt es hinsichtlich des aktuellen Stands der Technologie, der Anwendungsmöglichkeiten, Vorteile und Risiken. Das ergaben Gespräche, die Agrobusiness Niederrhein im Frühjahr 2020 mit einigen seiner Mitglieder führte.
- Veröffentlicht am

Um diese Fragen zu beantworten, fand im Dezember im Rahmen des deutsch-niederländischen INTERREG-Projekts „Agropole" eine Online-Veranstaltung zum Thema „Produktion und Einsatz von Wasserstoff im Agrobusiness" statt. 30 TeilnehmerInnen schalteten sich online dazu, um die Vorträge der vier Referenten zu verfolgen. Dr. Frank Koch von der EnergieAgentur.NRW erklärte Grundlagen zum Thema Wasserstoff. In der Natur ist Wasserstoff nicht in reiner Form zu finden, da es sich stets mit anderen Atomen verbindet. Aus diesem Grund muss man Energie aufwenden, um reinen Wasserstoff zu gewinnen. Wasserstoff, der aus Erdgas oder mit Strom aus fossilen Energieträgern gewonnen wird, wird auch „grauer Wasserstoff" genannt. Als „grünen Wasserstoff" hingegen...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast