Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzensammler (15)

David Douglas

Ende des 18. Jahrhunderts reichten die Vereinigten Staaten von Amerika östlich gerade einmal bis zum Mississippi. Ein riesiges Land war kurz davor, von Einwanderern besiedelt zu werden, und auch Botaniker wollten die Gebiete erschließen. David Douglas (1799–1834), der eigentlich damit gerechnet hatte, China zu erforschen, sollte diese Aufgabe übernehmen.
Veröffentlicht am
<em>Camassia </em> <em>quamash </em>wurde von Douglas nach Europa eingeführt.
Camassia quamash wurde von Douglas nach Europa eingeführt.Walter Erhardt
Auf seinem Grabstein in Hawaii steht: „Hier liegt Master David Douglas, der 1799 (am 25. Juli in Scone bei Perth) in Schottland geboren wurde, der als rastloser Reisender von der Royal Horticultural Society ausgeschickt wurde und ein Opfer der Wissenschaft in der Wildnis Hawaiis am 12. Juli 1834 wurde." Bis dahin hatte er mehr als 200 Pflanzen entdeckt und Samen nach Europa geschickt, sodass viele unserer Gartenpflanzen auf sein Handeln zurückgehen. Wenn sich die Engländer im 19. Jahrhundert ein Pinetum oder einen amerikanischen Garten anlegten, so wäre das ohne Douglas nur bedingt möglich gewesen. Da David schon als Kind Interesse an der Natur zeigte, war es nicht verwunderlich, dass er mit elf Jahren eine siebenjährige Lehre als Gärtner...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate