Ausblick
Das Blütenfrühjahr für Kamp-Lintfort ist angelegt
Fast schwarz wird ‘Paul Scherer‘, gefüllt und purpurfarben ‘Uncle Tom‘ und orange und orangerot-marmoriert ‘Ballerina‘ und ‘Vendee Globe‘. Die Zwiebeln dieser Sorten wurden Mitte Oktober in die Erde der Pflanzkästen auf dem Quartiersplatz im Zechenpark im nordrhein-westfälischen Kamp-Lintfort gebracht. Außerdem solche, aus denen im FrühjahrAllium ‘Globemaster‘ wachsen wird, mit im Durchmesser bis zu 25 cm großen Kugeln des Zierlauchs.
- Veröffentlicht am
Die Geschäftsführer der Landesgartenschau, Martin Notthoff und Heinrich Sperling, Mitglieder und Vorstand des Fördervereins, der Blumenzwiebellieferant Albert van der Lans aus den Niederlanden und die Pflanzplanerinnen Annaca Kröner und Solvejg Mennerat aus dem Landschaftsarchitekturbüro Orel+Heidrich setzten die Zwiebeln in die Erde. „Ein schönes symbolisches Zeichen für ein gemeinschaftliches Arbeiten!", sagte Solvejg Mennerat dazu und lobt die vielen Schülerinnen und Schüler, die die Hochbeete aus Holz vorab gebaut haben. Der siebte „Laga-Countdown" mit 3.000 Zwiebeln, spendiert von der Firma Lubbe aus Lisse/NL für fünf Hochbeete mit Erde der Firma Stender, war mit 25 Helfern in gut einer Stunde geschafft. Die...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast