Kunden durch Events binden
Einkaufen als Freizeitbeschäftigung ist bestimmt zukünftig ein Thema. Wichtig ist es, die eigene Identität zu entwickeln und zu sehen, was dazu passt. Eine sichere Zukunft durch Events stand im Mittelpunkt bei Referentin Gabriele Christoph.
- Veröffentlicht am
Der Baumschulgarten Christoph in Aindling macht genau das – das ganze Jahr über werden die Kunden mit unterschiedlichen Seminar- und Erlebnisangeboten gelockt. Dabei beschränkt sich Christoph nicht auf grüne Veranstaltungen, wie Schnittkurse, Rosensprechstunde oder Kräuterkurse. Dazu kommen Tanzkurse, Kreativkurse mit Malerei und Basteln sowie Kulturveranstaltungen. Für Kinder gibt es zum Beispiel Kindertanzen oder Kindergeburtstage.
Die Veranstaltungen werden in einer halbjährlich erscheinenden DIN A5-Broschüre sowie gegebenenfalls in der Zeitung angekündigt. Dabei sind viele Veranstaltungen kostenfrei. „Wir verstehen uns als Gastgeber. Die Events sind für uns Mittel zur Kundenbindung. Die Kunden honorieren, wenn sie auch einmal etwas angeboten bekommen, ohne dafür zu bezahlen“, ist sich Gabriele Christoph sicher.
„Als Grundvoraussetzung sehe ich ein schönes Ambiente. Die Kunden sollen sich wohlfühlen und nicht das Gefühl haben, auf jeden Fall kaufen zu müssen“, so Gabriele Christoph. „Dabei sollten aber die Anlage, Schau- und Dekoflächen die Fachkompetenz der Gärtnerei zeigen. Wenn die Kunden kommen, um einen schönen Ausflug zu machen, wenn sie auch am Wochenende kommen und Einkaufen als Freizeitbeschäftigung sehen, dann haben wir unser Ziel erreicht.“ sus
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.