Igs 2013: Friedhofsgärtner machen bei klasse!-Projekt mit
2013 wird die igs an 171 Tagen unter dem Motto „klasse!“ zum Klassenzimmer für Groß und Klein. Kita- und Schulkinder, Kinder- und Jugendgruppen sind eingeladen, das Gartenschaugelände spielerisch zu entdecken. Der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) ist dabei an vielen Stellen aktiv.
- Veröffentlicht am
Aufgrund des großen Erfolges 2011 in Koblenz wird es so 2013 auch in Hamburg einen Insektenfriedhof geben. Dieser wird vor Beginn der Gartenschau im Ausstellungsteil „Grabgestaltung und Denkmal“ von Friedhofsgärtnern, Kindern und den Pädagoginnen Birgit Mattern und Manuela Wenz, www.erinnerungsgarten.com, angelegt. Im Rahmen des „klasse!“-Angebots können die Kinder dann tote Insekten in diesem Erinnerungsgarten beisetzen, eine Beerdigungszeremonie abhalten und das Grab mit Naturmaterialien und Pflanzen schmücken. Dieses Angebot richtet sich an Kindergartenkinder oder Schulkinder der Klassen 1 bis 4, die dadurch spielerisch lernen, mit den Themen Sterben, Tod, Trauer und Erinnerung umzugehen.
Darüber hinaus arbeitet der BdF gemeinsam mit Wenz und Mattern aktuell an einem Konzept für Jugendliche, um auch älteren Schülern auf dem Ausstellungsteil der Friedhofsgärtner ein Programmangebot im Rahmen des igs-Bildungskonzeptes „klasse!“ zu bieten. Angedacht ist eine moderne „Schnitzeljagd“ im Ausstellungsteil „Grabgestaltung und Denkmal“, die sich am populären Geocaching orientiert. Mit GPS-Geräten ausgestattet suchen die Kleingruppen nach kleinen Kisten in ungewöhnlichen Verstecken auf dem Gelände. In den Kisten wiederum stecken witzige und nachdenkliche Aufgaben rund um (interkulturelle) Trauerkultur und Lebenskunst, Friedhof und Grabgestaltung. Die Ergebnisse der Gruppen werden zusammengetragen und ergeben am Ende ein Ganzes. Sichtbares und gemeinsames Ergebnis ist die abschließende Gestaltung von Seelenvögeln oder die Gestaltung einer Symbolkiste. Beide Ergebnisse werden ausgestellt.
Die Aktionen des BdF werden 2013 am 30. April, 2. Mai, 16. Mai, 21.Mai, 30. Mai, 6. Juni, 13. Juni, 18. Juni, 20. Juni, 15. August, 20. August, 29. August, 4. September, 5. September, 12. September, 24. September, jeweils um 9.30 Uhr, 11.30 Uhr und 14.00 Uhr angeboten. Interessierte Gruppen können diese über die igs buchen. Ab September 2012 steht hierfür unter www.igs-hamburg.de/ihr_besuch/klasse eine umfangreiche Broschüre bereit.
BdF
(c) DEGA P&H online, 19.7.12
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.