Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

PlusPlants mit Innovationspreis Gartenbau ausgezeichnet

Den Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2012 des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) erhält PlusPlants, eine Kooperation leistungsfähiger Zierpflanzenproduzenten im norddeutschen Raum.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Den Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2012 des BMELV erhält die Kooperation PlusPlants.
Den Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2012 des BMELV erhält die Kooperation PlusPlants.
Artikel teilen:

Ziel der Kooperation ist es, die Erzeugnisse dieser Betriebe unter einer gemeinsamen Dachmarke zu vermarkten, mit deren Hilfe sollen besonders ökologische und soziale Eigenschaften der Produktion vertrauenswürdig kommuniziert werden. Dazu trägt auch eine Zertifizierung der Betriebe bei.

In einem durch große Mengen und niedrige Preise gekennzeichneten Markt versuchen die an der Kooperation beteiligten Unternehmen aktiv Eigenschaften zu betonen, die in den vergangenen Jahren in der Gesellschaft an Bedeutung gewonnen haben und zukünftig noch wichtiger werden. Sie eröffnen damit besonders dem Fachhandel Möglichkeiten, sich durch Ressourcen schonend produzierte und sozialverträgliche Produkte in einem Massenmarkt zu differenzieren. Der Kooperationsverbund bietet ein breites Pflanzensortiment an. Das macht ihn zu einem interessanten Marktpartner für Einkäufer auch größerer Abnehmer.

Das Konzept ist durchgängig geplant: Es beginnt mit der Zertifizierung durch unabhängige Unternehmen und geht bis zur gemeinsamen professionellen Entwicklung eines Vermarktungskonzeptes. Diese Entwicklung wird durch ein Beratungsunternehmen unterstützt. Es handelt sich um eine Zusammenarbeit, in der Produktionsbetriebe sich entwickelnde Chancen auf dem Markt proaktiv aufgegriffen und eine umfassende Strategie der Zusammenarbeit entworfen haben. Sie haben dazu Kommunikationsstrukturen entwickelt, die eine zielgerichtete Weiterentwicklung des Konzeptes fördern. Der Preisträger erhält ein Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro.

Weitere Informationen zum Deutschen Innovationspreis Gartenbau und zum Preisträger finden Sie unter http://www.bmelv.de und www.plusplants.de. (ZVG/BMELV)

 

(c) DEGA P&H online, 2.10.12

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren