Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Geschäftsstelle in Berlin eröffnet

Mit der Eröffnung der Geschäftsstelle des Bundes deutscher Baumschulen am 3. Dezember 2014 in der Kleinen Präsidentenstraße 1 in Mitte nimmt die deutsche Baumschulwirtschaft ihren Platz im politischen Berlin ein. Angesichts der großen Herausforderungen für die Grünflächenpolitik in den Städten und der freien Natur im Zuge des Klimawandels ist die hörbare Stimme des BdB in der Hauptstadt unerlässlich.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Helmut Selders, Präsident des Bundes deutscher Baumschulen (BdB) e.V. und Peter Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft (v.l.n.r)
Helmut Selders, Präsident des Bundes deutscher Baumschulen (BdB) e.V. und Peter Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft (v.l.n.r) Christian Martin für BdB
Artikel teilen:

„Die Eröffnung unserer Geschäftsstelle am heutigen Tage ist nicht nur für die Baumschulwirtschaft ein Meilenstein, sondern auch ein wichtiges Zeichen für die Politik: Die Produzenten von Gehölzen aller Art wollen sich in der Bundeshauptstadt hörbar positionieren“, so Helmut Selders, Präsident des BdB, anlässlich der Eröffnungsveranstaltung der neuen Geschäftsräume.

Auch der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Peter Bleser, betont die Bedeutung des Umzuges des BdB von seinem bisherigen Standort in Pinneberg nach Berlin. „Durch ihre über 200-jährige Erfahrung leisten die Baumschulen einen wichtigen und wertvollen Beitrag für die Gestaltung des öffentlichen Raumes. Ich begrüße es sehr, dass sich der Bund deutscher Baumschulen durch seinen Umzug nach Berlin noch deutlicher als zuvor Gehör für seine wichtigen Anliegen verschaffen kann“, sagte Peter Bleser.



www.gruen-ist-leben.de
www.facebook.com/BunddeutscherBaumschulen

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren